Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3 Vorkommen. 4 Lebensweise. 4.1 Sozialverhalten. 4.2 Ernährung und Jagd. 4.3 Fortpflanzung und Entwicklung. 5 Systematik und Evolution. 6 Weißer Hai und Mensch. 6.1 Bedrohung und Schutz. 6.2 Angriffe auf Menschen. 6.3 Kulturelle Rezeption. 6.4 Weiße Haie als Attraktion. 7 Belege. 7.1 Literatur. 7.2 Einzelnachweise. 8 Weblinks. Merkmale.

  2. Der Weiße Hai ist die größte Haiart, die sich nicht von Plankton ernährt, und kann bis zu 50 Jahre alt werden. Er kommt fast weltweit vor, besiedelt gemäßigte Küstengewässer und gilt als gefährlicher Raubfisch.

  3. Erfahren Sie mehr über den weißen Hai, den größten lebenden Raubfisch, der in allen Ozeanen und Meeren vorkommt. Lesen Sie, wie er sich ernährt, wie er sich verteidigt und wie lange er leben kann.

    • 1 Min.
  4. 11. März 2016 · Vermutet wird eine Lebenserwartung von 70 bis 80 Jahren. Der Weiße Hai (Carcharodon carcharias) gehört zur Familie der Makrelenhaie. Foto: © Robert Heitkamp. Weiße Haie haben nicht nur einen sechsten, sondern sogar einen siebten Sinn. Der Weiße Hai benötigt zuverlässige Sinnesorgane, damit er seine Beute ohne Schwierigkeiten aufspüren kann.

    • weißer hai lebensdauer1
    • weißer hai lebensdauer2
    • weißer hai lebensdauer3
    • weißer hai lebensdauer4
  5. Der Weiße Hai ist ein weltweit verbreiteter Raubfisch, der fettreiche Beute wie Seelöwen oder Seehunde jagt. Er ist durch Sportfischerei, Beifang und Lebensraumveränderung bedroht und wird vom WWF geschützt.

  6. 5. Mai 2023 · Weiße Haie erreichen die Geschlechtsreife im Alter von etwa 15 Jahren und ihre Lebensdauer wird unter natürlichen Bedingungen auf etwa 30 Jahre geschätzt, obwohl Fälle von länger lebenden Individuen registriert wurden.

  7. 22. Apr. 2024 · Weibchen werden im Schnitt 4,5 bis fünf Meter lang und bis zu 2000 Kilogramm schwer. Der Weiße Hai ist damit der größte Raubfisch der Erde. Die Männchen sind etwas kleiner und leichter. Im Meer können sie eine Spitzengeschwindigkeit von über 50 Kilometer pro Stunde erreichen und rund 1200 Meter tief tauchen.