Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand.

  2. (03:41) Du fragst dich: Was war die Weimarer Republik und warum scheiterte sie? Das erklären wir dir hier ! Inhaltsübersicht. Weimarer Republik einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:14) Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland. Das heißt, das Volk durfte jetzt in der Politik mitbestimmen. Die Republik wurde am 9.

  3. Der Kaiser hat abgedankt, der Erste Weltkrieg ist verloren: 1918 ist in Deutschland nichts mehr, wie es war. Nun beginnt die erste Demokratie auf deutschem Boden, die so genannte "Weimarer Republik". Sie dauert bis 1933, dann kommt Adolf Hitler durch demokratische Wahlen an die Macht. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

    • 2 Min.
  4. www.bpb.de › themen › erster-weltkrieg-weimarWeimarer Republik | bpb.de

    Die Weimarer Republik war seit ihrer Gründung schon so einiges: erste deutsche Demokratie, Republik ohne Republikaner, Zwischenkriegszeit, aber auch Negativfolie und Identitätsressource zugleich. Was prägte diese bewegte, teils widersprüchliche Zeit.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Es entstand die sogenannte Weimarer Republik (1919-1933). Der Name ist schnell erklärt: In der Stadt Weimar kam 1919 eine Nationalversammlung zusammen und arbeitete eine demokratische Verfassung für das Deutsche Reich (die „Weimarer Reichsverfassung“) aus.

  6. "Weimarer Republik“ nennt man die erste Demokratie in Deutschland. Sie wurde nach dem Ersten Weltkrieg 1919 gegründet. In der Weimarer Republik gab es große wirtschaftliche Probleme und viele politische Streitereien.

  7. Weimarer Republik. Die W. R. entstand nach dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) und der erzwungenen Abdankung Kaiser Wilhelms II. 1918 (Novemberrevolution) und endete 1933 mit der nationalsozialistischen »Machtergreifung«.