Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Aug. 2020 · Plädoyer für Menschlichkeit und Zivilcourage. Klug, warmherzig und voller toller Werte: Harper Lee hat mit „Wer die Nachtigall stört“ einen Roman geschaffen, der auf ganz verschiedenen Ebenen funktioniert.

  2. Wer die Nachtigall stört spielt im Zeitraum von 1933 bis 1935 in der fiktiven Kleinstadt Maycomb im Bundesstaat Alabama, inmitten der amerikanischen Great Depression. Es beschreibt eine Kindheit aus der Sicht des aufgeweckten kleinen Mädchens Jean Louise, genannt „Scout“.

  3. 27. Sept. 2022 · Der Roman »Wer die Nachtigall stört« (Original: »To Kill a Mockingbird«) erschien 1960 in den USA. Die Autorin Harper Lee, selbst in Alabama aufgewachsen, schildert die Lebensverhältnisse in den Südstaaten der USA während der 1930er Jahre.

    • (71)
  4. Der Roman „Wer die Nachtigall stört“ wurde von Harper Lee verfasst und im Jahr 1960 in den USA veröffentlicht. Er handelt von einem Anwalt namens Atticus, der als Pflichtverteidiger in den 1930er Jahren den Schwarzen Tom Robinson vor Gericht verteidigt, da dieser eine weiße Frau vergewaltigt haben soll. Atticus ist einer der wenigen, der ...

    • (33)
  5. Deutscher Titel: „Wer die Nachtigall stört“ Gattung: Roman. Autor: Harper Lee. Hauptfiguren: Atticus Finch, Scout Finch, Boo Radley, Tom Robinson. To Kill a Mockingbird — Inhaltsangabe. Die Geschichte spielt in der fiktiven Kleinstadt Maycomb in Alabama in den 1930er Jahren.

  6. 1. Nov. 2017 · Die Inhaltsangabe und die Charakteranalyse basieren auf dem englischen Orginaltext „To kill a Mockingbird“ von Harper Lee. Inhalt Jean Louis Finch, genannt Scout, wächst gemeinsam mit ihrem vier Jahre älteren Bruder Jem in den 1930er Jahre in der Amerikanischen Kleinstadt Maycomb County auf.

  7. 1. Nov. 2017 · Wer die Nachtigall stört“ ist das ins Deutsche übersetzte Werk „To kill a Mockingbird“ der Amerikanischen Autorin Lee Harper, die nach ihrem Welterfolg kein Buch mehr verfasst hat. Die Geschichte beinhaltet viele Motive und Themen, die nach dem Lesen viel Spielraum für Interpretationen lassen.