Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1934 um 9 Uhr starb Hindenburg im Alter von 86 Jahren auf Gut Neudeck. Dort sollte er eigentlich begraben werden, jedoch organisierte Hitler eine Beisetzung im Denkmal der Schlacht bei Tannenberg .

  2. Hindenburg war der zweite Reichspräsident der Weimarer Republik, zu dem er 1925 gewählt wurde. 1932 wurde er wieder gewählt und blieb auch Reichspräsident bis zu seinem Tod. Mit durch den Einfluss Hindenburgs wurde es möglich, dass Hitler Deutschland in eine Diktatur umwandeln konnte.

  3. 30. März 2021 · Am 18. November 1918 rief Hindenburg bei einem “Untersuchungsausschuss für Schuldfragen” die sogenannte Dolchstoßlegende ins Leben. Damit machte er eine Verschwörungstheorie publik, die den in der Regierung vertretenen Sozialdemokraten die Schuld an der Kriegsniederlage zuschrieb.

  4. HINDENBURG riet am 9. November 1918 Kaiser WILHELM II. zur Abreise nach Holland. Er stellte sich der provisorischen Regierung zur Verfügung. PAUL VON HINDENBURG zog sich 1919 nach Hannover in den Ruhestand zurück.

  5. Paul von Hindenburg, ein deutscher Politiker und Militär, lebte von 1847 bis 1934. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (86)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. am 2. Oktober 1847 in Posen. † Gestorben: am 2. August 1934 in Ostpreußen. Beruf: Generalfeldmarschall, Reichspräsident. Beziehungs­status: verheiratet mit Gertrud (ab 1879) Kinder: Irmengard, Oskar, Annemarie. Hobbys: Jagd. Besondere Kennzeichen: Zwirbelbart. Wer war Paul von Hindenburg?

  7. Paul von Hindenburg war bereits pensioniert, als der Erste Weltkrieg ausbrach. Weil im Osten die russische Armee vorrückte, wurde er reaktiviert. Sein Sieg bei Tannenberg rettete die Ostfront und begründete den Hindenburg-Mythos. Im Jahr 1916 wurde er an die Spitze der Obersten Heeresleitung (OHL) berufen und erhielt quasi diktatorische ...