Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. jemanden, etwas nach kürzerer oder längerer Trennung, Abwesenheit wieder treffen, aufsuchen. Beispiele. eine alte Freundin [nach vielen Jahren] wiedersehen. ich würde ihn gern einmal wiedersehen.

  2. wiedersehen / wieder sehen. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

  3. Auf Wiedersehen; auch: auf Wiedersehen. Auf Wiedersehen / auf Wiedersehen (Abschiedsgruß); es ist Zeit, Auf Wiedersehen / auf Wiedersehen zu sagen; jedoch nur Kleinschreibung, wenn nicht die Abschiedsformel zitiert wird: auf baldiges Wiedersehen; auf Wiedersehen nächste Woche. Worttrennung | A >.

  4. Wenn wir „wieder sehen“ getrenntschreiben, hat das nichts mit einem Abschiedsgruß zu tun. In dieser Form findet die Aussage immer dann Anwendung, wenn es um eine Wiedersichtung geht. Man könnte also auch sagen „erneut sehen“. Richtig: wieder sehen. Falsch: wiedersehen.

  5. Wie schreibt man wiedersehengroß oder klein? Das kommt darauf an, ob du das Wort als Verb oder als Nomen verwendest. Sieh dir diese Beispiele an: Ich möchte dich bald wiedersehen. (Verb → klein) Ich freue mich auf unser Wiedersehen. (Nomen → groß)

  6. Getrenntschreibung liegt vor, wenn man das Adverb “wieder” in der Bedeutung “erneut, nochmals” gebraucht wird und zusätzlich die Bedeutung des folgenden Verbs modifiziert. Die Betonung liegt sowohl auf “wieder” als auch auf “sehen”, da beide Wörter isoliert im Satzkontext stehen.

  7. 7. März 2011 · Regeln zur Rechtschreibung | Zeichensetzung. Relevante Treffer im Forum: Aufwiedersehensumarmung (E.L., 20.09.19) wiedersehen / wieder sehen (Ich, 07.09.14) Wiedersehen groß oder klein? (Uncle_Sam, 07.03.11) wiedersehen - zusammen oder auseinander? (Lia, 21.07.15) Re: wiedersehen - zusammen oder auseinander? (Julian von Heyl, 25.07.15)