Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Will-Rogers-Phänomen ist ein Effekt in der Mittelwertbildung von Gruppen: Durch einen Wechsel eines Elements von einer zur anderen Gruppe kann der Mittelwert in beiden Gruppen steigen. Statistiker sprechen hier manchmal ironisch von einer kriminellen Vereinigung. Benannt wurde er nach Will Rogers, der meinte: “When the Okies ...

  2. The Will Rogers phenomenon, also rarely called the Okie paradox, is when moving an observation from one group to another increases the average of both groups. It is named after a joke by the comedian Will Rogers in the 1930s about migration during the Great Depression : [1]

  3. 17. Aug. 2008 · Das Will-Rogers-Phänomen ist eine Konsequenz der Fortschritte der apparativen Diagnostik und kann dazu führen, dass die Prognose maligner Erkrankungen zu günstig beurteilt wird. Derartige Fehleinschätzungen drohen v. a. beim Vergleich aktuell behandelter Patientengruppen mit historischen Kollektiven.

    • W.A. Golder
    • werner.golder@orange.fr
    • 2009
  4. 5. Juli 2018 · 5. Juli 2018 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein. Das Will-Rogers-Phänomen (auch als „stage migration“ oder „Phasenmigration“ bezeichnet) ist ein Effekt, der bei der Mittelwertbildung von Gruppen auftreten kann.

  5. Abstract. We found that a cohort of patients with lung cancer first treated in 1977 had higher six-month survival rates for the total group and for subgroups in each of the three main TNM stages...

    • Alvan R. Feinstein, Daniel M. Sosin, Carolyn K. Wells
    • 1985
  6. Das Will-Rogers-Phänomen ist eine Konsequenz der Fortschritte der apparativen Diagnostik und kann dazu führen, dass die Prognose maligner Erkrankungen zu günstig beurteilt wird. Derartige Fehleinschätzungen drohen v. a. beim Vergleich aktuell behandelter Patientengruppen mit historischen Kollektiven.

  7. 15. März 2023 · Learn about the Will Rogers phenomenon, a bias in staging scans that occurs when borderline cases are reclassified into different stages. Find out how it affects the outcome of patients with malignancy and how to correct it.