Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Winnie Puuh ist ein Franchise von Walt Disney mit der gleichnamigen Hauptfigur. Sowohl Winnie Puuh als auch fast alle anderen Hauptfiguren stammen aus dem Werk Pu der Bär von Alan Alexander Milne. Auf Milnes Werken basieren auch einige der Disney-Geschichten.

  2. Original-Plüschtiere Tigger, Känga, Edward Bear (Pu), I-Aah und Ferkel Straßenbahn in Moskau (2009) mit Figuren des sowjetischen Winnie-Puuh-Trickfilms von 1969. Pu der Bär (englisch Winnie-the-Pooh) ist der Name einer literarischen Figur und eines Kinderbuchs des Autors Alan Alexander Milne.

  3. Winnie-der-Pu ( bürgerlich Eduard Bär ), oder Winnie Puuh in der Disneyfassung, auch kurz Pu (uh) ( englisch Winnie-the-Pooh) genannt, ist die namensgebende Hauptfigur. Er ist ein anthropomorpher, sanftmütiger, kuscheliger und liebenswerter Teddybär.

  4. Winnie Puuh (Originaltitel: Winnie the Pooh) ist der 51. abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios und erschien im Jahr 2011. Der deutsche Kinostart war am 14. April 2011; in den Vereinigten Staaten kam er am 15. Juli 2011 in die Kinos.

  5. Winnie-the-Pooh (also known as Edward Bear, Pooh Bear or simply Pooh) is a fictional anthropomorphic teddy bear created by English author A. A. Milne and English illustrator E. H. Shepard. Winnie-the-Pooh first appeared by name in a children's story commissioned by London's Evening News for Christmas Eve 1925.

  6. Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh (Originaltitel: The Many Adventures of Winnie the Pooh) ist der 22. abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios und erschien im Jahr 1977. Er basiert auf den Büchern über Winnie Puuh von Alan Alexander Milne.

  7. Winnie Puuh. Winnie Puuh wurde vom Autor Alan Alexander Milne erfunden. Ursprünglich hieß dieser tapsige aber niedliche Bär „Edward Bär“ und unter dem Titel „Pu der Bär“ wurde sein erstes Buch in Deutschland verkauft. Das erste Buch des Bären kam 1926 auf dem Markt.