Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Jan. 2024 · In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Working Out Loud (WOL). Sie erfahren, was hinter dem Prinzip steckt, welche Ziele damit verfolgt werden und welche Vor- und Nachteile dies für Ihr Unternehmen bzw. Ihr Team bedeuten kann.

    • Was heißt „Working Out Loud“ auf Deutsch und Was bedeutet das?
    • Was ist Working Out Loud?
    • Warum Working Out Loud? Welche Ziele Werden Damit verfolgt?
    • Wie funktioniert Working Out Loud?
    • Kritik Am Working-Out-Loud-Konzept
    • Moderne Work-Out-Loud-Werkzeuge für Unternehmen: Beispiel Yammer

    Die Bezeichnung „Working Out Loud“ (Kurzform: WOL) spielt mit dem englischen Begriff „work out“, was im Deutschen „Training“, „Sporttreiben“ oder auch „Erfolg haben“ bedeutet. Gleichzeitig steckt auch das Wort „loud“ mit drinnen, da es vor allem auch darum geht, die Erfolge der eigenen Arbeit für andere sichtbar und damit nutzbar zu machen.

    WOL baut auf einem 2010 veröffentlichten Konzept von Bryce Williams auf und wurde 2015 von John Stepper entscheidend weiterentwickelt (beide USA). Dabei handelt es sich um eine Mischung aus kollaborativ vernetzter Zusammenarbeit, um Wissen effizienter zu teilen, sowie gleichzeitig auch um eine kollaborative Selbstlernmethode, um besser von dem Wiss...

    Der Kerngedanke ist, dass wir in unserer hochgradig vernetzten (Arbeits-)Welt noch stärker von dem über lange Jahre aufgebauten Wissensschatz anderer profitieren könnten. Das Ziel ist dabei, sich selbst weiterzuentwickeln. Das können private Ziele sein, oder zum Beispiel auch, um die eigene Karriere voranzutreiben. Nach dem Prinzip „Geben und Nehme...

    Der von Bryce Williams entwickelte Grundgedanke wurde von John Stepper in seinem 2015 erschienen Buch „Working Out Loud: For a better career and life“ weiterentwickelt und zu einer Lern- und Arbeitsmethode ausgebaut. Die Leitfäden für WOL, die sogenannten Circle Guides, hat Stepper dabei kostenlos auf seiner Webseite bereitgestellt. Der Kerngedanke...

    Unternehmen setzen Wissensmanagementkonzepte schon länger (aus eigenem Interesse) um, lange bevor die WOL-Methode in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen hat. Die Wissensarbeit hat mit Working O...
    Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass dieser Ansatz dazu einlädt, die WOL-Kollegen mit unvollständigen und unvollendeten Teilergebnissen zu überschwemmen. Denn wenn jeder pausenlos mitteilt, woran er...
    Einer dritter Kritikpunkt bezieht sich auf den Einsatz dieses Bottom-Up-Ansatzes in Unternehmen. Wenn sich Firmen dazu entschließen, die Methode bei sich einzusetzen, dann müssen sie dies auch rich...

    Working Out Loud ist also eine Wissensmanagementmethode für die persönliche Weiterentwicklung. Das Ziel ist die Vernetzung und altruistische Hilfe, um den WOL-Mitstreitern bei deren Zielerreichung zu helfen und zugleich Hilfe für die eigenen Ziele zu erhalten. Nach dem Motto out of the box und raus aus dem Silodenken. Dieser Ansatz ist natürlich au...

  2. WOL Working Out LoudKritik, Risiken und Chancen. Wie funktioniert Working Out Loud in der Praxis? Wo liegen die Chancen und welche Risiken lauern bei der Anwendung? Und wie erleben die Teilnehmenden diese Form der Zusammenarbeit? Erfahrungen mit der Methode zeigen, was möglich ist – und was nicht. WOL fördert den bereichsübergreifenden Austausch

  3. Working Out Loud: Warum WOL mehr als nur eine Methode ist | Babbel for Business. Das Ziel von Working Out Loud: Vernetzter arbeiten. Erfahren Sie, welche Vorteile WOL hat und warum die Methode in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen könnte.

  4. 5. Aug. 2021 · 4,94. 7512 Stimmen. Aktualisiert:05.08.2021. Anzeige. Definition: Was bedeutet Working Out Loud? Unter Working Out Loud ist eine Methode und Arbeitsauffassung zu verstehen, die auf offenes und gemeinsames Arbeiten ausgerichtet ist.

    • (7,5K)
  5. 9. März 2023 · Vorteile. Ablauf: 12 Schritte. Welche Kritik gibt es an Working Out Loud? Was ist Working Out Loud? Working Out Loud (WOL) ist eine Selbstlern-Methode, mit der Menschen in einer kleinen Gruppe ein individuelles Ziel verfolgen – und dabei zugleich erfahren, wie sie sich klug mit anderen vernetzen können.

  6. 27. Juni 2019 · Doch WOL ist einerseits keine „eierlegende Wollmilchsau“ und andererseits bin ich um eine differenzierte Haltung bemüht. Mir ist wichtig, die Kritik an WOL näher zu betrachten und zu verstehen.