Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Jan. 2007 · Der Streifen von Werner Herzog ist eine Verfilmung des gleichnamigen Dramas von Georg Büchner. Die Geschichte handelt im 18. Jahrhundert von einem Mann namens Franz Woyzeck ( Klaus Kinski) und dessen Versuch, für seine Frau Marie ( Eva Mattes) und sein uneheliches Kind zu sorgen.

    • woyzeck film 1979 rezension1
    • woyzeck film 1979 rezension2
    • woyzeck film 1979 rezension3
    • woyzeck film 1979 rezension4
  2. Woyzeck ist ein Spielfilm von Werner Herzog, der 1979 veröffentlicht wurde. Herzogs Film ist die bekannteste Verfilmung von Georg Büchners gleichnamigem Dramenfragment. Die Hauptrolle spielt Klaus Kinski.

  3. Woyzeck. Von Carsten Baumgardt. „Jeder Mensch ist ein Abgrund. Es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“ Franz Woyzeck ist dieser personifizierte Abgrund, den Georg Büchner 1836 in einem der...

    • Werner Herzog
  4. Woyzeck ist ein Film von Werner Herzog mit Klaus Kinski, Eva Mattes. Synopsis: „Jeder Mensch ist ein Abgrund. Es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“ Franz Woyzeck ist dieser ...

    • (32)
    • Klaus Kinski, Eva Mattes, Willy Semmelrogge
    • Werner Herzog
    • Werner Herzog
  5. Woyzeck ist Werner Herzogs Verfilmung des gleichnamigen Dramenfragments von Georg Büchner. In der Hauptrolle des gedemütigten Soldaten und Versuchskaninchens ist Klaus Kinski zu sehen.

    • (1,3K)
  6. Nuran David Calis inszeniert Büchners Drama im Berliner Wedding als moderne Psychothriller-Geschichte. Tom Schilling spielt den arbeitsamen Woyzeck, der durch Pillen und Migranten in den Wahnsinn und zum Mord an seiner Geliebten getrieben wird.

  7. Der Spielfilm „Woyzeck“ thematisiert die tragische Geschichte eines Mannes, namens Franz Woyzeck, der durch die Umstände in seiner Gesellschaft psychisch geschädigt wird und schließlich seine Geliebte Marie tötet. Der Film basiert auf wahrer Begebenheit unter dem gleichnamigen Fragment von Georg Büchner von 1879.