Yahoo Suche Web Suche

  1. Finde eBooks und Zeitschriften mit Kopiervorlagen speziell für deinen Unterricht. Bei meinUnterricht findest du über 90.000 Arbeitsblätter für alle Fächer und Schulformen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Onlinelehrgang Musiktheorie für Liebhaber oder zur ergänzenden Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung. Mit vielen Grafiken und Klangbeispielen.

    • Suche

      IMPRESSUM: Mein Name ist Markus Gorski, ich unterrichte an...

    • Grundlagen

      Hier geht es um die grundlegendsten Fragen der Musik und...

    • Notation

      Die folgenden Regeln gelten für konventionelle Notationen....

    • Intervalle

      Nun gibt es grundsätzlich zwei verschiedene...

    • Akkorde

      Allgemeines über Akkorde. Ein Akkord ist ein Zusammenklang...

    • Tonarten und -leitern

      Tonarten und Tonleitern. In der Musik des Abendlandes vor...

    • Harmonielehre I

      Allgemeines ueber Harmonielehre. Die Harmonielehre ist die...

    • Harmonielehre II

      Jeder Funktion kann eine Septime hinzugefügt werden. Die...

  2. Nach dem "g" geht es wieder mit dem "a" weiter, und die ganze Tonreihe wiederholt sich, allerdings acht Töne höher. Wenn die Noten auf eine Klaviertastatur projiziert werden, kann man sehen, wie sich entsprechend den Notennamen auch die Tastenkombination auf dem Klavier wiederholt (rotes X).

  3. von Ludwig van Beethoven. Grafik. Der erste Satz der Klaviersonate op.2, Nr.1, f-moll von Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) ist, ganz dem Schema der klassischen Sonate verpflichtet, in der Sonatenhauptsatzform komponiert. Exposition: T.1 - T.48, Durchführung: T.49 - T.100. Reprise: T.101 - T.145. Coda: T.146 - T.152. Exposition.