Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Yul Brynner wurde als Sohn des schweizerisch- burjatischen Erfinders und Schweizer Konsuls in Russland Boris Juljewitsch Brynner und der russischen Arzttochter Marussia (Maria) Blagowidowa [1] im Haus der Brynners in Wladiwostok geboren. [2] Er hatte das Bürgerrecht der schweizerischen Gemeinde Möriken-Wildegg, Aargau.

  2. 11 Juli 1920. Vladivostok, Primorsky Krai, Russia. Tod. 10 Okt 1985 (im Alter von 65) Manhattan, New York County, New York, USA. Bestattung. Saint Robert Churchyard. Luze, Departement d'Indre-et-Loire, Centre, France Karte anzeigen. Grabstelle. Grounds of the Saint-Michel-de-Bois-Aubry Orthodox Monastery, near Luzé, between Tours and Poitiers.

  3. Yul Brynner wurde als Sohn des schweizerisch-mongolischen Erfinders und Schweizer Konsuls in Russland Boris Julievich Brynner und der russischen Arzttochter Marussia Blagowidowa in der Bryner Residence in Wladiwostok geboren. Er hatte das Bürgerrecht der schweizerischen Gemeinde Möriken-Wildegg, Aargau.

  4. Actor. Known for his baldness, he was the first bald movie idol. He was the son of Boris Briner, a Swiss-Mongolian engineer and inventor, and Marousia Blagavidova, the daughter of a Russian doctor. He was born in their hometown of Vladivostok and named Yuliy after his grandfather Jules Briner. Raised in Russia, China,...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Yul_BrynnerYul Brynner - Wikipedia

    Yul Brynner. Yuliy Borisovich Briner ( Russian: Юлий Борисович Бринер; July 11, 1920 – October 10, 1985), known professionally as Yul Brynner, was a Russian-born actor. He was known for his portrayal of King Mongkut in the Rodgers and Hammerstein stage musical The King and I, for which he won two Tony Awards, and later an ...

  6. 28. Sept. 2012 · (Keystone-SDA) 27 Jahre nach seinem Tod ist Hollywoodstar Yul Brynner (1920-1985) in seiner russischen Geburtsstadt Wladiwostok am Pazifik mit einem Denkmal geehrt worden. Brynners Sohn Rock...

  7. 11. Juli 2020 · Yul Brynner zum 100. Geburtstag: Der Mann mit dem kahlrasierten Kopf war mehr Statement als Schauspieler. Der 1985 verstorbene Oscarpreisträger mit Schweizer Wurzeln bestach auf der Bühne und ...