Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf zwei Beinen stehe, Oben sei ein Kopf, Eile nun und gehe Mit dem Wassertopf! Seht, da kommt er schleppend wieder! Wie ich mich nur auf dich werfe, Gleich, o Kobold, liegst du nieder; Krachend trifft die glatte Schärfe. Wahrlich! brav getroffen! Seht, er ist entzwei!

  2. Eine der bekanntesten deutschen Balladen von Johann Wolfgang von Goethe erzählt von einem Zauberlehrling, der einen verhexten Besen zum Wasser bringen will. Lesen Sie die vollständige Ballade auf dieser Webseite oder drucken Sie sie aus.

  3. Ein junger Zauberlehrling versucht, einen flüchtigen Besen zu fesseln, um Wasser zu holen. Er vergisst aber das entscheidende Wort und lässt den Besen los, der das Haus überschwemmt. Lesen Sie das Gedicht von Goethe und seine Analyse.

  4. Ein junger Magier versucht, den alten Hexenmeister zu beeindrucken, indem er seine Geister befehligt. Doch der Besen wird unkontrollierbar und bringt Wasser in den Saal. Lesen Sie das Gedicht von Goethe in voller Länge und als PDF zum Ausdrucken.

  5. J.W. VON GOETHE – DER ZAUBERLEHRLING. Hat der alte Hexenmeister Sich doch einmal wegbegeben! Und nun sollen seine Geister Auch nach meinem Willen leben. Seine Wort und Werke Merkt ich, und den Brauch, Und mit Geistesstärke Tu ich Wunder auch.

  6. Hören Sie die berühmte Erzählung von einem jungen Magier, der den alten Hexenmeister besucht und mit seinem Besen umgeht. Laden Sie die MP3-Datei für 1 € herunter und genießen Sie die Lyrik auf Ihrer Audioanlage.

  7. Zauberlehrling. Johann Wolfgang von Goethe. Hat der alte Hexenmei#er Sic doc einmal wegbegeben! Und nun so\en seine Gei#er Auc nac meinem Wi\en leben. Seine Wort und Werke Merkt ic und den Brauc, Und mit Gei#e+#ärke Tu ic Wunder auc. Wa\e! wa\e Mance Stre%e, Daß zum Zwe%e, Wa^er ]ieße Und mit reicem, vo\em Scwa\e Zu dem Bade @c ergieße.