Yahoo Suche Web Suche

  1. personalwissen-info.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Arbeitsschutzgesetz - diese Pausen- & Ruhezeiten müssen Sie gewähren. Gratis E-Book! Arbeitszeiten, Pausen, Überstunden: Was für Sie als Arbeitgeber sonst wichtig ist.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bezeichnung Anno Domini, abgekürzt A. D. – von lateinisch anno Domini für „im Jahre des Herrn“, vom lateinischen vollständigen Ausdruck anno Domini nostri Iesu Christi, „im Jahre unseres Herrn Jesus Christus “ – kennzeichnet die Jahreszählung der christlichen Zeitrechnung, gezählt ab dem Jahr der Geburt Jesu Christi.

  2. Die Abkürzung v. Chr. bedeutet ‚vor Christus ‘. Sie dient in der Zeitrechnung, in der das vermeintliche [1] Geburtsjahr Jesu Christi als Bezugsjahr benutzt wird, zur Kennzeichnung der Jahreszahl jener Jahre, die vor diesem Bezugsjahr liegen (Beispiel: „Octavian erhielt im Jahre 27 v. Chr. vom römischen Senat den Titel ...

    Abkürzung
    Ausgeschriebene Form
    Abkürzung
    Ausgeschriebene Form
    v. Chr. (selten: v. C., vC.)
    vor Christus (vor Christo, vor Christi ...
    n. Chr. (selten: n. C., nC.)
    nach Christus (nach Christo, nach Christi ...
    v. Chr. Geb., v. Chr. G.
    vor Christi Geburt
    n. Chr. Geb., n. Chr. G.
    nach Christi Geburt
    v. u. Z.
    vor unserer Zeitrechnung
    n. u. Z.
    nach unserer Zeitrechnung
    v. u. Z.
    vor unserer Zeitrechnung
    u. Z.
    unserer Zeitrechnung
  3. In Deutschland steht das Recht der Zeitbestimmung nach Art. 73 Abs. 1 Nr. 4 GG allein dem Bund zu. Inhaltsverzeichnis. 1 Kalender und Uhrzeit. 2 Jahrrechnung, verschiedene Bezugspunkte der Jahrrechnung. 2.1 Orientierung an einer Singularität. 2.2 Orientierung an der Regierungszeit von Herrschern. 2.3 Orientierung an religiös bedeutsamen Personen.

  4. 7. März 2017 · AD 1741 bedeutet also „Im Jahre des Herren 1741“. Es bezieht sich auf die christliche Zeitrechnung und soll erklären, wann etwas geschaffen (oder beschlossen) wurde.

    • 59 Sek.
  5. Vor Christus (v. Chr.): Jahre vor Christi Geburt. Nach Christus (n. Chr.): Jahre nach Christi Geburt. Jahre nach Christi Geburt können traditionell auch mit dem Zusatz Anno Domini (lateinisch für “im Jahre des Herrn”) gekennzeichnet werden.

  6. 206 v. Chr. war vor 2228 Jahren, wenn das aktuelle Jahr 2023 beträgt. Um herauszufinden, wie viele Jahre ein beliebiges v. Chr/ n. Chr.-Jahr zurückliegt, musst du die beiden Jahreszahlen addieren und eins abziehen, also 206 + 2023 - 1 = 2228.

  7. 14. März 1999 · Die Leitung der römisch-katholischen Kirche im Vatikan führte die Zeitrechnung „nach Christi Geburt“ oder „im Jahr des Herrn, Anno Domini (= AD)“ erst vor etwa fünfeinhalb Jahrhunderten ein. Damit entfällt für fast drei Viertel der gesamten Zählung die Garantie. Es gab aber schon vor dem 15.