Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christlicher Kalender: Die christliche Zeitrechnung unterscheidet zwischen vor Christi Geburt (v. Chr.) und nach Christi Geburt (n. Chr.). Erklärung & Geschichte.

  2. Die christliche Jahreszählung beginnt mit dem (angenommenen) Jahr der Geburt Jesu Christi (* zwischen 7 und 4 v. Chr.). Eine einheitliche christliche Zeitrechnung existiert nicht.

  3. Im 20. Jahrhundert wurde versucht, die Abkürzung vuZ/nuZ (vor bzw. nach unserer Zeitrechnung) einzuführen. In englischen Texten ist AD (Anno Domini) und BC (before Christ) weithin üblich.

  4. Die Abkürzungen v. u. Z. (‚vor unserer Zeitrechnung‘) und u. Z. (‚unserer Zeitrechnung‘), auch n. u. Z. (‚nach unserer Zeitrechnung‘) werden für Jahreszahlen der gleichen Zeitrechnung verwendet, wenn der Religionsbezug vermieden werden soll.

    Abkürzung
    Ausgeschriebene Form
    Abkürzung
    Ausgeschriebene Form
    v. Chr. (selten: v. C., vC.)
    vor Christus (vor Christo, vor Christi ...
    n. Chr. (selten: n. C., nC.)
    nach Christus (nach Christo, nach Christi ...
    v. Chr. Geb., v. Chr. G.
    vor Christi Geburt
    n. Chr. Geb., n. Chr. G.
    nach Christi Geburt
    v. u. Z.
    vor unserer Zeitrechnung
    n. u. Z.
    nach unserer Zeitrechnung
    v. u. Z.
    vor unserer Zeitrechnung
    u. Z.
    unserer Zeitrechnung
  5. Einige Menschen möchten nicht nach „christlicher“ Zeitrechnung die Jahre bezeichnen, darum sagen sie: „nach unserer Zeitrechnungundvor unserer Zeitrechnung“. Gemeint ist aber dasselbe. Der römische Kaiser Augustus wurde am 23. September des Jahres 63 vor Christus geboren und starb am 19. August des Jahres 14 nach Christus ...

  6. www.derbibelvertrauen.de › die-christliche-zeitrechnungDie christliche Zeitrechnung

    28. Nov. 2017 · Das Jahr 1 nach Christus folgt unmittelbar auf das Jahr 1 vor Christus. Zwischen dem Beginn des Jahres 2 v.Chr. und dem des Jahres 2 n.Chr. liegen also nur drei Jahre und nicht etwa 2 + 2 = 4 Jahre. Will man die Jahre zwischen einem Datum vor und einem nach Christus bestimmen, so muss von dem Ergebnis immer 1 abgezogen werden! Trotz ...

  7. Im römischen Reich gewann das Christentum immer mehr Einfluss. Im 6. Jahrhundert schlug der Mönch Dionysius Exiguus vor, die Zeitrechnung doch einheitlich mit der Geburt Jesu Christi beginnen...