Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für isenheimer altar im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Isenheimer Altar wird der Wandelaltar aus dem Antoniterkloster in Isenheim (französisch Issenheim) im Oberelsass (Département Haut-Rhin) bezeichnet, der im Musée Unterlinden in Colmar in drei Schauseiten getrennt ausgestellt ist.

  2. Isenheimer Altar. Der Bildschnitzer Niklaus von Hagenau und der Maler Grünewald führen den berühmten Altar zwischen 1512 und 1516 für die Antoniter-Präzeptorei in Isenheim aus, einem Dorf, das etwa 20 Kilometer von Colmar entfernt liegt.

  3. 14. Feb. 2018 · Matthias Grünewald hat seinen Altar zwischen 1512 und 1516 als ein Auftragswerk für das Antoniterkloster im elsässischen Isenheim geschaffen. Einem Dorf nicht weit entfernt von Colmar. Dort ist...

  4. Der Isenheimer Altar ist ein monumentaler Flügelaltar, der zwischen 1512 und 1516 von Matthias Grünewald und Nikolas von Hagenau für die Antoniter-Präzeptorei in Isenheim geschaffen wurde. Er zeigt die Kreuzigung, die Kindheit und die Passion Christi sowie die Heiligen Antonius und Sebastian, die vor allem gegen Krankheiten und Seuchen verehrt wurden.

  5. Eine Analyse des berühmten Altarwerkes von Meister Mathis, das die Kreuzigung Christi als Verkündigung an die Antoniterbrüder in Isenheim darstellt. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Figuren, der Farben, der Symbole und der Komposition des Altarbildes.

  6. 1. Juli 2022 · Es ist eines der bekanntesten Werke der christlichen Kunst: der Isenheimer Altar. Seit 2018 liefen die Hauptarbeiten der umfassenden Restauration, die nun abgeschlossen ist. Jetzt sind auf dem Altarbild Details zu sehen, die zuvor verborgen waren.

  7. Der geöffnete Altar. Durch klicken ins Bild gelangen Sie zum interaktiven Auswahlmenü. Der Besuch des Heiligen Antonius beim Einsiedler Paulus. Die Versuchung, bzw. die Leiden des Heiligen Antonius. Der geschnitzte Schrein. Der Patron des Antoniterordens bestimmt auf den ersten Blick die Ansicht des geöffneten Altares.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach