Yahoo Suche Web Suche

  1. Gute Qualität zum guten Preis. Schnelle Lieferung in 1-3 Werktagen. Jetzt Online bestellen. Kältebringer Split Klimaanlage. Effizienz A++, Leistungsstark, R32 Kältemittel vorgefüllt.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Haushaltsgeräten. Jetzt online shoppen.

  3. uline.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    ULINE - Over 42,000 Products. Huge Catalog! Same Day Shipping. Depend on Uline – your #1 source of retail store operations and packaging supplies.

  4. warentest.vergleich.org wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Klima-Geräte Test. Vergleichssieger online vergleichen! Klima-Geräte Test und Vergleich 2024. Jetzt vergleichen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Finden Sie die beste mobile Klimaanlage für Ihre Bedürfnisse mit unserem Vergleich von 14 verschiedenen Geräten. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile, die technischen Daten, die Kosten und die Testsieger der Klimaanlagen.

    • mobile klimageräte1
    • mobile klimageräte2
    • mobile klimageräte3
    • mobile klimageräte4
    • mobile klimageräte5
    • Die besten Klimageräte für die Hitzewelle
    • Mobile Klimaanlagen im Vergleich: 260 Geräte im Check
    • Top-Empfehlungen mobile Klimaanlagen (3 von 2
    • So viel müssen Sie für eine gute und günstige Klimaanlage ausgeben
    • So berechnen wir das Preis-Leistungs-Ranking
    • Was man beim Kauf einer mobilen Klimaanlage beachten muss
    • Monoblock v Splitgerät v Fenstergeräte
    • Was man beim Aufstellen beachten muss
    • Energielabel von Monoblock-Klimageräten erklärt

    Die Produkte bewertete unsere Fachredaktion.

    Wenn die Hitze im Sommer kein Ende nimmt und es kaum noch hilft, die Vorhänge zuzuziehen oder die Fenster zu schließen, sorgen Klimageräte für die ersehnte Abkühlung. Falls Sie die Installation einer teuren Anlage scheuen, dann können Sie für einige Anwendungsfälle auch einfach auf sogenannte Monoblock-Klimageräte zurückgreifen. Damit Sie gut durch den Sommer oder die nächste Hitzewelle kommen, haben wir für Sie 260 Klimageräte anhand ihrer Ausstattungsmerkmale getestet. Mit einem speziellen Algorithmus für die Datenanalyse haben wir die drei besten Deals für alle Raumgrößen herausgesucht.

    Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind

    Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine

    Bei einem mobilen Klimaanlage wird die warme Raumluft angesaugt, über Kompressor und Kühlmittel herabgekühlt und wieder ausgegeben. Das Kühlmittel, welches für den Wärmetransport zuständig ist, gibt die Hitze in einem anderen Kreislauf wiederum ab. Die so entstehende Warmluft wird dann mittels eines Abzugs nach außen abgegeben. Im Vergleich zu einem Ventilator, der die Raumluft lediglich in Bewegung setzt und mit Wind die Kühlfähigkeit des Körpers unterstützt, müssen Sie sich hier um einen Abluftschlauch kümmern. Dafür entfeuchtet ein solches Klimagerät gleichzeitig die Luft.

    Um unsere Preistipps zu ermitteln, haben wir einen Algorithmus (

    der Firma Saphirion) zurate gezogen, der anhand der wichtigsten Daten und des Preises erkennen kann, welcher Deal tatsächlich sein Geld wert ist. Lesen Sie weiter unten mehr, wie das im Detail funktioniert. Keines der Geräte wurde in der Redaktion oder dem CHIP-Testlabor getestet.

    Auf Basis der Analyse wählen wir drei Geräte in drei Raumgrößenkategorien aus. Da sich niemand für einen Preis-Leistungs-Sieger für 60 Quadratmeter interessiert, wenn nur ein einzelner Raum gekühlt werden soll, unterteilen wir unsere Sieger in die Kategorien 20 bis 30 m², 30 bis 50 m² und Klimageräte für 50 m² oder mehr. Für mobile Klimaanlagen, die ihr Kühlvermögen in Kubikmetern angeben, rechnen wir das Volumen auf eine Fläche mit 2,4 m Raumhöhe um. Modelle, die weniger als 20 m² als Raumgrößenempfehlung haben, sind unserer Analyse nach nicht empfehlenswert: Der Preis ist hier selten geringer als bei Geräten, die mehr Fläche kühlen können.

    CHIP (Juli 2023), alle Angaben sind Händler- bzw. Herstellerangaben, Raumgrößen sind u. U. aus Angaben berechnet. Pro-/Contra-Punkte sind redaktionelle Einschätzung.

    Preistipp auf 20 bis 30 m²: Midea Comfee MPPHA-07CRN7

    Preistipp bis 30 m²: Midea Comfee MPPHA-07CRN7 Mono-Klimagerät

    Das Midea Comfee MPPHA-07CRN7 Mono-Klimagerät ist mit ihrer Kühlleistung von 2 kW für circa 25 m² gedacht. Damit sollte man einen recht großen Raum problemlos runterkühlen können. Das Gerät ist ziemlich leicht, leise und lässt sich rollen. Weiterhin liegt ein Fensteradapter bei und es gibt mehrere Modi inklusive eines Timers. Neben der Lüfter- und Entfeuchterfunktion gibt es auch eine Ventilation. Die Entfeuchtungsleistung liegt bei mehr als 45 Liter pro 24 Stunden.

    Der Preis einer mobilen Klimaanlage wird vornehmlich vom Funktionsumfang entschieden. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf unbedingt Gedanken darüber machen, was Sie tatsächlich benötigen, welche Features lediglich Nice-To-Have wären und worauf Sie getrost verzichten können.

    Natürlich gibt es aber auch einige Funktionen, die ein Klimagerät fast immer mitbringt. Dazu zählt zum Beispiel die Luftfilterung. Das ist bei fast allen Geräten Standard und auch wenn Sie darauf keinen allzu großen Wert legen, sollte es kein Ausschlusskriterium sein. Sie sollten vor dem Kauf allerdings prüfen, wie teuer Wechselfilter einer Anlage sind. Hier kommen nämlich Zusatzkosten auf Sie zu.

    Wir haben unseren Algorithmus mit Herstellerdaten zu 260 Klimageräten gefüttert. Zur Berechnung verwenden wir

    Das steht für "Non-Linear Performance Pricing", also "nichtlineare Preis-Leistung". Die gleichnamige Software der Firma Saphirion ermittelt auf Grundlage von Produkteigenschaften – in diesem Fall bestehend aus Herstellerangaben – und Preisen algorithmisch eine Preis-Leistungswertung. Einfacher gesagt, beantwortet sie die Frage: "Wie viel sollte dieses Produkt eigentlich kosten?" Ergebnisse können dabei durchaus sein, dass ein Markenprodukt als zu teuer entlarvt wird. Aber auch spartanische und günstige Produkte schneiden nicht unbedingt gut ab. Der Algorithmus ermittelt nämlich aufgrund der Datengrundlage wichtige und unwichtige Features und weist ihnen für die letztendliche Formelberechnung ein Gewicht zu. So kann sich herausstellen, dass ein günstiges Modell zwar mit Features vollgestopft, diese aber allesamt keine allgemeinen Preistreiber sind. Gerade das Stichwort "Preistreiber" ist hier sehr wichtig: Der Algorithmus bewertet nicht, wie wichtig zum Beispiel ein Luftfilter für den Kunden ist, sondern nur, wie viel Auswirkung dies auf den Preis hat bzw. haben sollte.

    Der Funktionsumfang ist beim Kauf einer Klimaanlage das Wichtigste. Sie möchten und sollten sich also zuvor Gedanken darüber machen, was Sie benötigen. Folgende Features sollten Sie kennen:

    Viele Geräte bieten wechselbare Luftfilter. Achten Sie vor dem Kauf auf den Preis von Ersatzfiltern, denn hier werden Zusatzkosten auf Sie zukommen, um das Gerät instand zu halten.

    Auch wenn Sie sich vor dem Kauf schon sicher sind, dass Sie Ihren Monoblock stets an derselben Stelle verwenden wollen, sind Räder am Gerät nie verkehrt. Gerade bei einem Gewicht ab 30 Kilogramm werden Sie dankbar sein, wenn Sie den Monoblock schiebend aufräumen oder umstellen können. So können Sie ihn für den Winter in die Besenkammer schieben.

    Wenige Geräte kommen mit einer Steuerung via App daher, das ist eher bei Splitgeräten häufiger zu sehen. Dieses Extra zählt somit eher zu den Nice-To-Haves.

    Ein Monoblock ist, wie es der Name bereits verrät, ein einzelnes Gerät, welches Sie ähnlich einem Ventilator aufstellen. Lediglich der Abluftschlauch muss zusätzlich zum Fenster oder Balkon hinausgelegt werden. Splitgeräte sind zwei- oder mehrteilige Anlagen, die zum einen draußen und zum anderen drinnen fest installiert werden. Fensterklimageräte vereinen beide Formen. Sie sind Einzelgeräte, die für gewöhnlich in Fenstern angebracht werden.

    Ein Monoblock ist die kostengünstigste Variante aller Klimaanlagen. Ein empfehlenswertes Gerät erhalten Sie bereits ab 200 Euro. Im Vergleich zu den anderen beiden Formen müssen Sie jedoch mit einem höheren Strompreis rechnen. Zudem sind sie nur mäßig effizient. Das liegt mitunter daran, dass Sie den Abluftschlauch zum Fenster hinauslegen, wodurch warme Luft eindringen kann. Ein klarer Vorteil ist die Flexibilität beim Standort, Sie können das Gerät beliebig aufstellen. Auch die Installation ist spielend einfach. Sobald der Schlauch verlegt ist, müssen Sie einen Monoblock nur am Strom anschließen und einschalten. Mit natürlichem Propangas ist diese Form der Klimaanlage zugleich die umweltfreundlichste. Gewöhnen müssen Sie sich jedoch an die Lautstärke, in der Nacht sind diese Geräte vielen Menschen einfach zu laut. Ein Monoblock eignet sich besonders für Mieter und ist nahezu die einzige Option, auch im Hochsommer in der Mietwohnung einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn sich die vier Wände erst einmal aufgeheizt haben.

    Der große Vorteil des Monoblocks, die Flexibilität beim Aufstellen, ist Fluch und Segen zugleich. Sie können Ihre mobile Klimaanlage natürlich überall aufstellen, wo es Ihnen in den Sinn kommt, dennoch gibt es geeignete und weniger geeignete Plätze. Ein optisch wenig auffallender Ort in der Wohnung ist nicht unbedingt ein effizienter.

    Eingeschränkt sind Sie eigentlich nur durch den Abluftschlauch. Durch diesen gelangt die aus der Wohnung entfernte Wärme nach außen. Dieser Schlauch muss bis zu einem Fenster oder Ähnlichem reichen. Künstlich verlängern sollten Sie diesen nur bedingt und wie es der Hersteller erlaubt, denn je kürzer der Schlauch, desto effizienter kann der Monoblock arbeiten. Ist das Stromkabel zu kurz, dann können Sie sich mit einem Verlängerungskabel helfen.

    Darauf müssen Sie beim Aufstellen achten:

    Die Ausblasseite muss in den Raum zeigen, um eine effiziente Luftführung zu gewährleisten. Ansonsten kühlt das Gerät immer dieselbe Luft ab.

    Die Betriebskosten einer Klimaanlage können im Jahr weit über 100 Euro ausmachen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie sich mit dem Energielabel vertraut machen. Dieses kategorisiert die Energieeffizienzklasse im Kühlbetrieb, auch mit EER abgekürzt, zwischen D und A, A+, A++ und A+++. Monoblöcke schaffen es selten über ein A hinaus, Splitgeräte sind im Vergleich häufiger mal mit A++ oder A+++ dabei.

    Grundlegend gilt für Monoblöcke, dass Sie einen sehr hohen Stromverbrauch bei einem eher mäßigen Kühleffekt haben. Laut

    nutzt ein Monoblock bis zu 400 kWh im Jahr. Das ergibt jährliche Stromkosten von 160 Euro (bei 40 Cent pro kWh). Zum Vergleich: Ein Splitgerät der Klasse A++ mit gleicher Leistung und Laufzeit kommt so auf 101 Euro, ein einfacher Ventilator mit 50 Watt auf 9 Euro.

    Welche ist die beste mobile Klimaanlage?

    • 56 Sek.
  2. Einen kühlen Raum immer dort, wo du dich gerade aufhältst? Mobile Klimaanlagen helfen dir, immer & überall einen kühlen Kopf zu bewahren. Jetzt mobile Klimageräte entdecken.

  3. 9. Jan. 2024 · Wie gut sind mobile Klimaanlagen für die Abkühlung im Sommer? Der F.A.Z. Kaufkompass hat 21 Modelle getestet und zeigt die besten und schlechtesten Geräte. Erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile sie haben und was Sie beachten sollten.

  4. Egal ob Ihr Auto ohne Klimaanlage auskommt, die Klimaanlage kaputt ist oder Sie eine kleine Erfrischung für den Urlaub im Wohnmobil suchen: Auch für unterwegs gibt es günstige mobile...

    • 5
    • De'longhi
    • 599€ - 699€
    • mobile klimageräte1
    • mobile klimageräte2
    • mobile klimageräte3
    • mobile klimageräte4
    • mobile klimageräte5
  5. 1-16 von 344 Ergebnissen oder Vorschlägen für "Mobile Klimageräte" Ergebnisse. Erfahre mehr über diese Ergebnisse. Auf jeder Produktseite findest du weitere Kaufoptionen. Bestseller. Comfee Mobiles Klimagerät MPPH-09CRN7, 9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten, Raumgröße bis 88m³ (33㎡), Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch. 7.462.

  6. Selbst der Testsieger unter den mobilen Klimaanlagen kommt über ein „Ausreichend“ nicht hinaus. Fünf mobile Monoblock-Klimageräte ab 350 Euro standen sich im Test gegenüber: AEG ChillFlexPro, De'Longhi PAC EL92 Silent, Suntec Easy 2.7 eco, Remko MKT 255 eco und das Koenic KAC 3232.

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Mobile Klimageräte vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!