Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Blumen & Pflanzen. Jetzt shoppen.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

    • Gutscheine

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Geschenkgutscheine Shop.

    • Zum Hauptinhalt Wechseln

      Entdecken, shoppen und einkaufen

      bei Amazon.de: Günstige Preise ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • 35 Sek.
    • Zu starker Rückschnitt im Frühjahr. Wenn Sie Ihren Oleander im Frühjahr zu stark schneiden, wird das vegetative Wachstum angeregt. Das bedeutet, dass die Pflanze versucht, den Substanzverlust durch einen starken Neuaustrieb zu kompensieren und die Bildung von Blütenknospen vernachlässigt.
    • Keine Schildlauskontrollen. Die mit Abstand häufigsten Oleander-Schädlinge sind – neben den markanten gelben Oleander-Blattläusen – die Schildläuse. Sie sind auch wesentlich hartnäckiger als die normalen Blattläuse und schwierig zu bekämpfen.
    • Kein Untersetzer für den Oleander. Der Oleander wächst natürlicherweise in Flussauen und hat gerne nasse Füße. Gleichzeitig hat er sich aber auch an wechselfeuchte Bedingungen angepasst und verträgt auch Trockenphasen.
    • Welchen Standort bevorzugt Oleander?
    • Kann Ich Oleander Auch in Den Garten Pflanzen?
    • Welches Substrat benötigt Oleander?
    • Wie Oft sollte Ich einen Oleander Gießen?
    • Wann und Womit ist Ein Oleander zu Düngen
    • Wie Stark Darf Man einen Oleander schneiden?
    • Mein Oleander bekommt Gelbe Blätter. Was ist Die Ursache?
    • Bei meinem Oleander Werden Die Blätter Braun. Warum?
    • Welche Schädlinge suchen Den Oleander Besonders Häufig Heim?
    • Welche Krankheiten können beim Oleander Noch auftreten?
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das an ein mediterranes Klima gewöhnte Gewächs bevorzugt einen vollsonnigen und warmen Standort, der möglichst frei von Zugluft ist. Vor allem Sorten mit gefüllten Blüten sollten vor Regen geschützt werden (z. B. indem Sie die Pflanzen im Falle des Falles unter einen Dachvorsprung verräumen), da sich sonst sehr leicht Pilzkrankheiten entwickeln kön...

    Oleander ist nur bis maximal minus fünf Grad Celsius winterhart und sollte daher nach Möglichkeit nur in milden Regionen sowie mit einem ausreichenden Schutz in den Garten ausgepflanzt werden. Das Gehölz lässt sich jedoch sehr gut in großen Kübeln kultivieren.

    Die Pflanze hat einen sehr hohen Nährstoffbedarf und benötigt daher ein nährstoffreiches, durchlässiges Substrat wie Blumen- oder Gartenerde, die Sie zusätzlich noch mit Humuserdeaufwerten können. Junger Oleander sollte einmal jährlich, ältere Exemplare mindestens alle fünf Jahre umgetopft werden, wobei ein vollständiger Austausch des Substrates er...

    Insbesondere während der Hauptwachstumszeit in den heißen Sommermonaten sollten Sie Oleander zwei Mal täglich – morgens und abends – kräftig gießen. Dabei schadet es auch nicht, wenn Sie überschüssiges Wasser im Topfuntersetzer stehen lassen, denn die Pflanze hat einen immens hohen Wasserbedarf und wird auch dieses Wasser schnell aufbrauchen. Ist e...

    Aufgrund des hohen Nährstoffbedarfs sollte Oleander in der Vegetationsperiode ein bis zwei Mal pro Woche mit einem guten Blühpflanzendüngerversorgt werden.

    Im Grunde muss Oleander nicht zurückgeschnitten werden, denn der Strauch verzweigt auch von allein sehr gut. Falls die Pflanze zu groß wird, sollten Sie mit dem Rückschnitt bis nach der ersten Blüte warten – im Herbst oder im Frühjahr zurückgeschnittene Oleander bilden nämlich in dieser bzw. der folgenden Saison keine Blüten mehr aus. Um die Ausbil...

    Aufgehellte bis gelbe Blätter deuten bei Oleander oft auf einen Nährstoffmangel hin, beispielsweise aufgrund einer mangelnden Düngung. Allerdings kann auch das Substrat ungeeignet sein bzw. einen falschen pH-Wert aufweisen. Topfen Sie die betroffene Pflanze in frisches Substrat um, geben Sie gegebenenfalls etwas Gartenkalkhinzu und / oder gießen Si...

    Braune Flecken an den Blättern bzw. braune Blattränder sind häufig das Resultat eines Sonnenbrands, der etwa nach dem Ausräumen aus dem Winterquartier infolge einer ungenügenden Gewöhnung an die Sonne entsteht. Oleander sollte langsam und allmählich wieder an einen Standort in der vollen Sonne gewöhnt, jedoch nicht sofort in die pralle Sonne gestel...

    Vor allem Spinnmilben, Thripse und Schildläusesuchen den Strauch mit den ledrigen Blättern oft heim. Bei diesen Schädlingen brauchen Sie jedoch nicht gleich zur Giftspritze greifen, denn biologische (und selbst herzustellende) Gegenmittel schlagen oft sehr gut an.

    Insbesondere nicht ausreichend gedüngter und damit geschwächter Oleander erkrankt oft an Oleanderkrebs, der durch das Bakterium Pseudomonas ausgelöst wird und sich vornehmlich durch bräunliche Wucherungen an den Trieben zeigt. Gegen diese Krankheit hilft nur ein kräftiger Rückschnitt bis ins gesunde Holz.

    Erfahren Sie, wie Sie Oleander richtig gießen, düngen, schneiden und überwintern, um die üppige Blüte zu erhalten. Lesen Sie auch, welche Standort-, Substrat- und Schädlingeigenschaften die Pflanze hat und wie Sie gelbe oder braune Blätter bekämpfen.

  1. 15. März 2024 · Erfahren Sie alles über den Oleander (Nerium oleander), einen blühfreudigen Strauch aus dem Mittelmeerraum. Lesen Sie Tipps zu Standort, Substrat, Gießen, Schneiden und Vermeiden von Giftigkeit.

    • oleander pflege1
    • oleander pflege2
    • oleander pflege3
    • oleander pflege4
    • oleander pflege5
  2. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Oleander richtig gießen, schneiden und düngen, um ihn zu einer prächtigen Blüte zu bringen. Außerdem erhalten Sie Tipps zur Überwinterung, zum Standort und zur Fehlerbehebung.

  3. 11. Okt. 2023 · Das bedeutet: Von Frühjahr bis Herbst benötigt er einen sonnigen, möglichst wind- und regengeschützten Standort. Zum Überwintern kommt Oleander - je nach Wetterlage - im Herbst oder frühen Winter...

  4. 27. Aug. 2023 · Pflege. Als Sonnenanbeter zeigt sich Nerium oleander sehr durstig und weiß es zu schätzen, wenn Sie ihn regelmäßig und ausgiebig mit kalkhaltigem Leitungswasser wässern. Eine regelmäßige Düngung mit einem mineralischen Flüssigdünger fördert zudem eine üppige Blüte und ein gesundes Pflanzenwachstum.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach