Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Mit Genuss und Verantwortung die Zukunft unserer Ernährung sichern: Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein sozial und ökologisch verantwortungsvolles Lebensmittelsystem einsetzt, welches die biokulturelle Vielfalt und das Tierwohl schützt. International ist der Verein in 160 Ländern mit diversen Projekten, Kampagnen und Veranstaltungen aktiv. Mit praxisorientierter ...

  2. Slow Food. Slow Food ( engl. slow ‚langsam‘ und food ‚Essen‘) wurde von der gleichnamigen Organisation als Begriff geprägt für genussvolles, bewusstes und regionales Essen und bezeichnet eine Gegenbewegung zum uniformen und globalisierten Fast Food. Die ursprünglich aus Italien stammende Bewegung bemüht sich um die Erhaltung der ...

  3. Slow Food möchte Sie über den Newsletter auf dem neuesten Stand bringen, wie in der Datenschutzrichtlinie (Kap. 9.1) vorgesehen. Nachdem ich diese gelesen und verstanden habe, stimme ich der angegebenen Verarbeitung zu.

  4. Slow Food Deutschland e. V. zählt über 85 lokale Gruppen und engagiert sich in verschiedenen Netzwerken. Mit Genuss und Verantwortung die Zukunft unserer Ernährung sichern: Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein sozial und ökologisch verantwortungsvolles Lebensmittelsystem einsetzt, welches die biokulturelle Vielfalt und das Tierwohl schützt.

  5. Change the world through food. Learn how you can restore ecosystems, communities and your own health with our RegenerAction Toolkit. Slow Food is a global movement acting together to ensure good, clean and fair food for all.

  6. www.slowfood.com › de › ueber-unsÜber uns - Slow Food

    Slow Food wurde im März 1986 in Italien ins Leben gerufen, als die Eröffnung eines Fastfood-Restaurants in der Nähe der Spanischen Treppe in Rom einen breiten Protest auslöste. Durch ihr ständig wachsendes Netzwerk von Basisaktivisten verbreitete sich die Slow-Food-Bewegung in der ganzen Welt und etablierte sich in mehr als 160 Ländern.

  7. Slow Food hat sich zum Ziel gesetzt, eine Ernährungswelt zu schaffen, die auf fairen Beziehungen basiert, die biologische Vielfalt, das Klima und die Gesundheit fördert und es allen Menschen ermöglicht, ein Leben in Würde und Freude zu führen. Als globales Netzwerk mit Millionen von Menschen aus mehr als 160 Ländern setzt sich Slow Food für gutes, sauberes und faires Essen für alle ein ...

  8. Das übergeordnete Slow-Food-Ziel ist, mit Genuss und Verantwortung die Zukunft unserer Ernährung zu sichern und das globale Ernährungssystem zu verbessern. Erreichen wollen wir die Umsetzung eines sozial und ökologisch verantwortungsvollen Lebensmittelsystems, welches die biokulturelle Vielfalt, das Tierwohl, das Klima und die Umwelt schützt.

  9. Slow Food hat sich zum Ziel gesetzt, eine Ernährungswelt zu schaffen, die auf fairen Beziehungen basiert, die biologische Vielfalt, das Klima und die Gesundheit fördert und es allen Menschen ermöglicht, ein Leben in Würde und Freude zu führen. Als globales Netzwerk mit Millionen von Menschen setzt sich Slow Food für gutes, sauberes und faires Essen für alle ein. Slow Food Deutschland ...

  10. Vielfalt. (c) Slow Food. Slow Food engagiert sich für den Schutz zukunftsfähig erzeugter Lebensmittel, für bäuerliche und handwerkliche Anbau- und Verarbeitungstechniken sowie für die Bewahrung von biologischer Vielfalt auf dem Acker, der Weide, im Garten und im Stall. Die Vielfalt an regionalen Tierrassen und Pflanzensorten schützt ...

  11. Slow Food mobilisiert alle im Kampf für bessere, sauberere und gerechtere Lebensmittel: von Aktivisten und lokalen Gruppen bis hin zu Partnerorganisationen und Institutionen. Vielfalt ist das, was uns ausmacht, und unsere Bewegung steht allen offen. Seit der Gründung im Jahr 1986 sind die lokalen Mitgliedergruppen das Rückgrat unserer ...

  12. Slow Food wird im März 1986 in Rom, Italien, ins Leben gerufen, als die Eröffnung eines Schnellrestaurants in der Nähe der Spanischen Treppe landesweite Proteste auslöst. Diese symbolische Ankunft der Homogenisierung an einem Ort, der so reich an Geschichte und Kultur ist, überzeugt Carlo Petrini und die anderen Gründer der Bewegung davon ...

  13. In diesem Bereich finden Sie Rezepte, die Menschen aus dem Netzwerk von Slow Food Deutschland dem Verein zur Verfügung gestellt haben. Die Unterseiten bieten Ihnen thematische Schwerpunkte mit Rezepten aus der Chef Alliance sowie ein Rezept-Suche Werkzeug.

  14. Der Slow Food Genussführer stellt seit Herbst 2013 Gasthäuser und Restaurants der besonderen Art vor. Im Fokus stehen nicht Sternelokale und teure Spitzengastronomie, sondern Gasthäuser und Restaurants, die die Slow-Food-Prinzipien „gut, sauber, fair“ täglich umsetzen, die auf Geschmacksverstärker und „Convenience“ verzichten und ihre Gäste mit einladendem Ambiente und ...

  15. 12. Juni 2024 · Slow FoodBurgenland. Slow Food Burgenland wurde am 24. März 2009 neu gegründet und möchte mit seinen Aktivitäten Freude am verantwortungsvollen Genießen für alle Alters- und Einkommensgruppen vermitteln und die biologische und geschmackliche Vielfalt kulinarischer Traditionen des Burgenlandes erhalten.

  16. 7. Sept. 2017 · Die Slow Food Vereinigung hat sich weltweit mit dem Ziel etabliert, die Geschmacksvielfalt nachhaltig zu bewahren. Astrid Daling (geb. Vogel) (Fachjournalistin und Texterin) Slow Food steht für gesunde Ernährung und bewusstes Genießen regionaler Lebensmittel. Auch in Deutschland hat der Trend Fuß gefasst.

  17. www.slowfood.de › wer-wir-sind › slow-food-deutschlandSlow Food Deutschland

    Slow Food Deutschland (SFD) wurde 1992 als erster nationaler Verein außerhalb Italiens gegründet. Sein Vereinssitz und die Geschäftsstelle sind in Berlin. Mit über 85 Convivien, den Regionalgruppen, ist Slow Food in weiten Teilen Deutschlands vertreten. Mit der Verbreitung von Ernährungswissen, engagierter Bildungsarbeit, Veranstaltungen, Interessenvertretung und Kampagnen ist Slow Food ...

  18. Slow Food started in Italy in March 1986, when the opening of a fast food restaurant near Rome’s Spanish Steps sparked widespread protest. Through its ever-growing network of grassroots activists, the Slow Food movement spread around the world, establishing itself in more than 160 countries.

  19. 17. März 2023 · Slow Food ist eine weltweit aktive Non-Profit-Organisation, dessen internationales Erkennungszeichen eine stilisierte Schnecke ist. Wörtlich übersetzt bedeutet Slow Food so viel wie "langsames Essen". Anhängerinnen und Anhänger sehen ihre Aufgabe darin, die Kultur des Essens und Trinkens zu pflegen und lebendig zu halten.

  20. Gut zu wissen: Slow Food zeichnet Gastronomen und Gastronominnen, die ihre Betriebe nach Slow-Food-Kriterien führen, mit dem „Genussführer-Siegel“ aus. Das Siegel mit der roten Schnecke hängt meist gut sichtbar an der Eingangstür und signalisiert den Gästen: Hier wird nach den Slow-Food-Richtlinien gekocht und für genussvolleres Essen und Trinken garantiert.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach