Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Aug. 2023 · Definition. Der APACHE-II-Score ist ein klinisches Ratingsystem zur Evaluierung der Schwere einer Erkrankung und des Sterberisikos in der Intensivmedizin. In den Score fließen Informationen zum aktuellen Zustand des Patienten, zum Alter und zu Begleiterkrankungen ein.

  2. Der APACHE-Score beruht auf dem APACHE-Verfahren (Acute Physiology And Chronic Health Evaluation), einem auf Intensivstationen verwendeten Verfahren, zur Vorhersage der Überlebenswahrscheinlichkeit von Patienten einer Intensivstation. Dieses Scoring-System schließt dabei Angaben zum Alter des Patienten, aktuellen Befunden und ...

  3. Calculate the APACHE II score to predict hospital mortality for ICU patients. Enter the worst physiological and disease-related variables within the past 24 hours and get the score and mortality risk.

  4. Bezogen auf die Intensivtherapie lassen sich solche Scores in der Regel auf alle Intensivpatienten anwenden. Die bekanntesten Beispiele solcher krankheitsübergreifenden Scores sind die APACHE-Scores von Knaus et al. (1981, 1985, 1991; Zimmerman et al. 2006) sowie die SAPS-Scores (Le Gall et al. 1993; Metnitz et al. 2006, S. 18) (Tab. 1 und 2).

    • Rolf Lefering
  5. Auf der Grundlage von 12 physiologischen Variablen, dem Alter und dem zugrunde liegenden Gesundheitszustand wird eine Punktzahl zwischen 0 und 71 ermittelt (siehe Tabelle APACHE II Scoring System). Das APACHE-III-System wurde im Jahr 1991 entwickelt und das APACHE-IV-System im Jahr 2006.

  6. Calculate the APACHE II score, a tool to predict hospital mortality in ICU based on physiological and chronic health data. Learn the variables, methods, score interpretation and study references.

  7. Der Acute Physiology Score ergibt sich aus der ist Summe der 12 verschiedenen Einzelpunktwerte. Alterspunkte: Es werden 0 Punkte für ein Lebensalter < 44 Jahre, 2 Punkte für 45–54 Jahre, 3 Punkte für 55–64 Jahre, 5 Punkte für 65–74 Jahre und 6 Punkte für ≥ 75 Jahre vergeben.