Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bataillon in Vielsalm auch eine deutschsprachige Einheit der Ardennenjäger. Truppenfahne und Wappen. Die Truppenfahne ist (nach französischem Vorbild) mit den folgenden ehrenvollen Erwähnungen bestickt: Namur; Termonde; Yser; Esen; Kortemark; Ardennes; La Dendre 1940; Vinkt; Die Ardennenjäger wurden mit dem Leopoldsorden II.

  2. Die Dritten Ardennenjäger geben Ihre Regimentsfahne zurück. Von den 800 Soldaten des Bataillons in den Jahren 1954 bis 1956 stammten etwa 650 aus den Ostkantonen: eine französischsprachige und drei deutschsprachige Kompanien.

  3. Hier treffen sich ehemalige deutschsprachige Ardennenjäger, die Ihren Militärdienst in der Kaserne Ratz in Vielsalm geleistet haben.

  4. Kaserne heute - Ardennenjäger Kaserne Ratz Vielsalm. Das Leben nach der Kaserne Ratz. In einigen Gebäuden der ehemaligen Kaserne stehen Renovierungen dringend an. Über dem Salmtal sind die Arbeiten für die neue Seniorenresidenz voll im Gang. Vor 20 Jahren hat in Vielsalm die Kaserne Ratz ihre Pforten geschlossen - ein trister Moment.

  5. Eine mühsame und verzögerte Gründung. Das Korps "Ardennen-Jäger", das 1940 einen besonders guten Ruf erlangt, war aus der Notwendigkeit heraus gegründet worden, die Provinz Luxemburg zu verteidigen. Das belgische Luxemburg war eine ländliche und dünn besiedelte Provinz, die ziemlich weit vom Zentrum des Landes entfernt war.

  6. * eine deutschsprachige Schützenkompanie Im Jahr 1994 kam dann das Aus. Das 3. Ardennenjägerbataillon wurde am 25. Februar 1994 aufgelöst und im Laufe des Jahres wurde das Personal zu anderen Einheiten versetzt. z.B. Marche-en-Famenne, Spa, Elsenborn, Vogelsang. IDELUX kaufte das Gelände 1999.

  7. Die Ardennenjäger (französisch Chasseurs ardennais ), benannt nach den Ardennen, dem stark bewaldeten belgischen Mittelgebirge, wo sie stationiert ist, sind die Jägertruppe des Belgischen Heeres und entstand 1933 durch Umwandlung eines 1830 gegründeten Regiments der Linieninfanterie in Leichte Infanterie. Ardennenjäger, der im Mai 1940 kämpfte.