Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Autonome Gebiete sind Territorien innerhalb eines Staates, die sich nach innen selbst verwalten. Sie haben eigene Gesetzgebungsorgane und politische Strukturen, unterliegen aber auch der Gesetzgebung des übergeordneten Staates und werden außen- und sicherheitspolitisch von diesem vertreten.

  2. Liste der Autonomen Republiken Russlands. In der UdSSR gab es zahlreiche Autonome Republiken, viele bestehen auch heute noch fort. Diese wurden für die zahlreichen nichtrussischen Volksgruppen in Russland bzw. der UdSSR errichtet. [1]

    Name
    Gründungsdatum
    Einwohnerzahl
    Fläche In Km²
    3. Juli 1991
    439.996
    7.792
    17. September 1991
    2.910.249
    50.270
    10. Dezember 1992
    412.529
    3.628
    Kabardino-Balkarische Republik oder ...
    1. September 1921
    859.939
    12.470
  3. Die Autonome Republik Krim ist eine völkerrechtlich zur Ukraine gehörende Gebietskörperschaft. 2014 wurde sie von Russland besetzt und annektiert.

  4. Ihr Ziel ist es, in einer herrschaftsfreien Gesellschaft, in der es keinerlei Autoritäten gibt, zu leben. Um ihre Ziele zu erreichen, schrecken sie oft auch vor Gewalt nicht zurück. So sieht man immer wieder sogenannte Autonome, die bei Demonstrationen Steine werfen oder Schaufenster eintreten.

  5. An autonomous republic is a type of administrative division similar to a province or state. A significant number of autonomous republics can be found within the successor states of the Soviet Union, but the majority are located within Russia.

  6. Wenn sich innerhalb eines Staates eine Organisation selbst verwalten und sich selbst Regeln geben kann, nach denen sie funktioniert, dann ist sie autonom (Fachleute sprechen dann von „innerstaatlicher Autonomie“).

  7. Autonome Gebiete sind Territorien innerhalb eines Staates, die sich nach innen selbst verwalten. Sie haben eigene Gesetzgebungsorgane und politische Strukturen, unterliegen aber auch der Gesetzgebung des übergeordneten Staates und werden außen- und sicherheitspolitisch von diesem vertreten.