Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Ballade ist eine Art Gedicht. Das Wort stammt aus dem Süden von Frankreich. Es stand für ein Lied zum Tanzen. Im Deutschen meint man hingegen ein Gedicht, das etwas erzählt. Oft sagen mehrere Leute etwas in der Ballade, so dass auch ein Gespräch entsteht.

    • Franz Schubert

      Zu „Franz Schubert“ findet ihr einen besonders einfachen...

  2. Die Ballade ist ursprünglich ein französisch-italienisches Tanzlied mit Refrain. In Deutschland, England und Skandinavien erzählten Balladen zunächst lange Geschichten. Deswegen wurde die Ballade häufig als „Erzähllied“ bezeichnet.

    • Sprachliche und Formale Gestaltung einer Ballade
    • Wie Analysiere Ich Eine Ballade?
    • Analyse einer Ballade Schreiben: Anleitung

    Balladen sind oft mit sprachlichen Gestaltungsmitteln ausgeschmückt, mit denen der Autor seine Ballade anschaulich und lebendig gestaltet und eine bestimmte Stimmung kreiert. Beim Lesen solltest du daher auf Besonderheiten in der Wortwahl achten und mögliche rhetorische Mittel herausfiltern, wie beispielsweise Metaphern, Personifikationen oder Verg...

    In der Schule wird in Deutsch häufig die Analyse einer Ballade von dir verlangt. Die formalen Gestaltungsmittel einer Ballade ermittelst du durch gründliches Lesen. Bei der Analysekannst du so vorgehen: Im Einzelnen bedeutet das:

    Bei der Textuntersuchungeiner Ballade erhältst du sicherlich Teilaufgaben, die dich durch die Analyse hindurchführen. Meist musst du einen Einleitungssatz formulieren. Merke dir die Eselsbrücke TATTE: Üblicherweise musst du im nächsten Schritt den Inhalt strophenweise kurz zusammenfassen. Verwende dabei deine eigenen Worteund lasse unwichtige Infor...

  3. Die Ballade ist ein mehrstrophiges Gedicht, das von Ereignissen aus der Geschichte, Mythologie oder Natur erzählt. Welche Merkmale und Besonderheiten sie hat, erfährst du in unserem Beitrag. Hier kommst du direkt zu unserem Video! Inhaltsübersicht.

  4. Ein langes, mehrstrophiges Erzählgedicht. Ein kurzes Gedicht ohne Handlung. Ein Dialog zwischen zwei Figuren. Welche typischen Merkmale hat eine Ballade? Frage 2 von 5. Nur Elemente aus der Lyrik. Nur epische Elemente. Regelmäßiges Reimschema und Versmaß. Wer schrieb die Ballade "Der Erlkönig"? Frage 3 von 5. Welche Gattungen vereint eine Ballade?

  5. Was ist eine Ballade? In der Ballade werden in gedichteter Form Geschichten von dramatischen Liebesgeschichten und magischen Ereignissen erzählt . Kennzeichnend für die Ballade ist, dass sie drei Elemente in sich vereint: Lyrik: Balladen haben Strophen und Reime. Epik: Balladen erzählen eine Geschichte, in der Figuren mitwirken.

  6. Die Ballade ist eine Gedichtform. Es handelt sich um ein in Versen und Strophen gegliedertes und erzählendes Gedicht. Sie vereint verschiedene Merkmale der Epik, Lyrik und Dramatik.