Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, in der ein Vater sein totes Kind vor dem Erlkönig retten will. Lesen Sie den vollständigen Text und finden Sie weitere Informationen zum Gedicht auf BALLADEN.net.

  2. Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 verfasste. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und wurde unter anderem von Franz Schubert und Carl Loewe vertont. Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehungsgeschichte. 2 Der Erlkönig im Kontext seiner Epoche. 3 Inhalt. 4 Interpretationen. 5 Rezeption.

  3. Erfahren Sie mehr über das Gedicht Erlkönig von Johann Wolfgang von Goethe, das von einem Vater und seinem Sohn handelt, die durch den Wald reiten. Lesen Sie den Text, die Gedanken und die verschiedenen Interpretationen dieses klassischen deutschen Gedichts.

  4. Eine Analyse von Goethes naturmagischer Ballade \"Der Erlkönig\" (1782), in der ein Vater seinen Sohn vor einer finstern Gestalt rettet. Erfahre mehr über die Inhaltsangabe, die Charaktere, die Bilder und die Bedeutung des Gedichts.

  5. Erlkönig“ ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1782. In dem Gedicht geht es um einen Vater, der nachts mit seinem kranken Sohn im Arm schnell durch den Wald reitet. Das Kind glaubt, in der Natur Geister — unter anderem den Erlkönig — zu sehen und hat Angst. Am Ende des Gedichts ist das Kind tot.

  6. Erlkönig, eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahre 1782, handelt vom nächtlichen Ritt eines Vaters mit Sohn, der ein tödliches Ende nimmt. Die Ballade ist in einem Wald angesiedelt und gehört zu den bekanntesten Werken Goethes. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhaltsangabe der Ballade Der Erlkönig.

  7. 27. Sept. 2022 · Johann Wolfgang von Goethes »Erlkönig« aus dem Jahre 1782 ist eine der bekanntesten deutschen Balladen. Im Gegensatz zu vielen anderen Werken des Sturm und Drang geht es im »Erlkönig« nicht um Liebe; Goethe thematisiert hier zum ersten Mal die magische Macht der Natur. Die Handlung ist in einer dunklen, unruhigen Nacht angesiedelt.