Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. März 2021 · Die Beleidigung wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung öffentlich, in einer Versammlung, durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) oder mittels einer Tätlichkeit begangen wird, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

  2. Eine Beleidigung kann nach dem § 185 StGB mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr geahndet werden. In bestimmten Fällen, z. B. bei Beleidigung mit Verwendung von Schimpfworten, kann die Strafe sogar höher ausfallen.

  3. Eine Beleidigung ist die Kundgabe der Missachtung oder Nichtachtung einer Person. Eine Kundgabe kann auf vielfältige Weise erfolgen, beispielsweise verbal, schriftlich, bildlich, durch Gesten oder mittels einer Tätlichkeit. Auch eine Beleidigung durch pflichtwidriges Unterlassen ist möglich.

  4. 10. Sept. 2023 · Der Beleidigungstatbestand gem. § 185 StGB erfasst alle Äußerungen gegenüber dem Betroffenen selbst sowie alle Werturteile über den Betroffenen. Dabei wird vor allem die Ehre geschützt.

    • (2)
  5. Die Beleidigung wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung öffentlich, in einer Versammlung, durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) oder mittels einer Tätlichkeit begangen wird, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

  6. 16. Aug. 2023 · Eine Beleidigung ist nicht nur unhöflich, sondern kann auch strafbar sein. § 185 StGB schützt die persönliche Ehre vor beleidigenden Äußerungen. Wann aber liegt eine Beleidigung vor?

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach