Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Blaue Wunder in Leipzig war eine Fußgängerbrücke über den Innenstadtring . Die Stahlkonstruktion führte von 1973 bis 2004 über den damaligen Friedrich-Engels-Platz, die heutige Straßenkreuzung Goerdelerring /Tröndlinring. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Nutzung. 3 Trivia. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Geschichte.

  2. MDR.DE. Fernsehen. Geschichte. Mitteldeutschland. Alle Orte. Leipzig. Blaues Wunder. Die 1973 gebaute Fußgängerbrücke befand sich am damaligen Friedrich-Engels-Platz. Sie war erst blau,...

  3. Blaues Wunder wäre 45 Jahre alt geworden. 8 Bilder. Gut dreißig Jahre stand das „Blaue Wunder“, prägte die Leipziger Innenstadt, den Verkehr und auch den Blickwinkel vieler Fußgänger auf...

    • Leipziger Volkszeitung
  4. 20. Feb. 2019 · Februar 2019. 4.353. Inhaltsverzeichnis [ Anzeigen] Fußgängerbrücke Blaues Wunder. Das Blaue Wunder in Leipzig war eine Fußgängerbrücke über den Innenstadtring. Blick vom Blauen Wunder am späten Abend auf das Blaue Wunder in Richtung Goerdelerring in Leipzig im August 2003 / Cmuelle8 [CC0], via Wikimedia Commons.

  5. 17. Jan. 2021 · Gut 30 Jahre stand das „Blaue Wunder“, prägte die Innenstadt, den Verkehr und auch den Blickwinkel vieler Fußgänger auf ihre Stadt. Seit 2004 ist das Bauwerk aus dem Stadtbild verschwunden....

    • Leipziger Volkszeitung
  6. 21. Dez. 2009 · Eine Sonderausstellung im Museum in der Runden Ecke zeigt von Opposition und Widerstand und vom berühmten Herbst ?89 in Leipzig. Unter den Exponaten ist ein Teilstück der Blaues Wunder genannten Fußgängerbrücke.

  7. 12. Sept. 2018 · 08 / 08. Kennt das Bauwerk genau: Rentner Bernhard Schön (83) Quelle: Kempner. Gut dreißig Jahre stand das „Blaue Wunder“, prägte die Leipziger Innenstadt, den Verkehr und auch den...