Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bundeswahlgesetz regelt das Wahlsystem, die Wahlorgane, das Wahlrecht und die Wahlhandlung für die Wahlen zum Deutschen Bundestag. Hier finden Sie das Gesetz in verschiedenen Formaten und mit einer Inhaltsübersicht.

    • 12 Wahlrecht

      Bundeswahlgesetz. § 12. Wahlrecht. (1) Wahlberechtigt sind...

    • 15 Wählbarkeit

      Bundeswahlgesetz § 15 Wählbarkeit (1) Wählbar ist, wer am...

    • HTML

      "Bundeswahlgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23....

    • 49a Ordnungswidrigkeiten

      Bundeswahlgesetz § 49a Ordnungswidrigkeiten (1)...

  2. Bundeswahlgesetz (BWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7. März 2023 (BGBl. 2024 I Nr. 91) geändert worden ist.

  3. Das Bundeswahlgesetz gibt die Zahl der zu wählenden Abgeordneten vor (derzeit 598). Es teilt mit der Anlage das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in Wahlkreise ein (BWahlG).

  4. 17. März 2023 · Die Ampelkoalition hat eine umstrittene Neuregelung des Bundeswahlgesetzes beschlossen, die die Zahl der Bundestagsmandate auf 630 begrenzt und den Wegfall der Grundmandatsklausel vorsieht. Die Opposition hatte alternative Vorlagen zur Reduzierung der Abgeordnetenzahl und zur Änderung der Listenwahl abgelehnt.

  5. Erfahren Sie, wie die Mandate für den Deutschen Bundestag nach dem neuen Wahlrecht 2023 vergeben werden. Das neue Wahlrecht verkleinert die Bundestagsgröße, stärkt den föderalen Proporz und führt eine Zweitstimmendeckung ein.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu bundeswahlgesetz

    europawahlgesetz
    bundeswahlordnung
    parteiengesetz
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach