Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DackelDackel – Wikipedia

    Dackel. Der Dackel, auch Dachshund oder vor allem in der Jägersprache Teckel genannt, ist eine von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse ( FCI-Gruppe 4, Sektion 1, Standard Nr. 148) . Die Rasse wird in Deutschland gezüchtet, hauptsächlich im Deutschen Teckelklub 1888, im Internationalen Rasse-Jagd-Gebrauchshundeverband und – als rein ...

  2. 17. Aug. 2017 · Dackel im Steckbrief. Herkunft und Rassegeschichte. Wesen & Charakter des Dackels. Aussehen des Dackels. Impressionen der Hunderasse. Erziehung & Haltung des Dackels – Das gilt es zu beachten. Ernährung des Dackels. Gesundheit – Lebenserwartung & häufige Krankheiten. Pflege des Dackels.

  3. Dackel-Pflege und Haltung: So verwöhnen Sie Ihren Vierbeiner. Damit der Dachshund sich wohlfühlt, braucht er regelmäßige Fellpflege. Bürsten Sie ihn mehrmals pro Woche – egal ob Sie einen Lang- oder Kurzhaardackel zu Hause haben. Der Unterschied: Das Fell des Langhaardackels zu pflegen, erfordert etwas mehr Zeit.

  4. 9. Juni 2024 · Der Dackel – Stolz, mutig und forsch: Der Dackel ist ein selbstbewusster Freund des Menschen „Wenn der Dackel in den Spiegel schaut, sieht er einen Löwen.“ An diesem Spruch ist durchaus etwas dran. Der mutige und teils dickköpfige Dackel hat eben seinen ganz eigenen Willen, ist selbstbewusst und schreckt auch vor größeren Gegnern nicht zurück. […]

  5. Der Dackel ist ein sehr liebevoller Hund, der sich gegenüber seiner Familie als treuer Gefährte versteht. Vor allem gegenüber Herrchen und Frauchen, mit denen er am liebsten auf dem Sofa kuschelt. Auch mit anderen Haustieren verträgt er sich gut, insbesondere wenn er als Welpe mit ihnen aufwächst. Der Dackel ist aber auch furchtlos ...

  6. Dackel sind mutig, ausdauernd und robust und damit trotz der Größe alles andere als Schoßhunde. Sie verfügen über ein sehr großes Selbstbewusstsein und gehen Konfrontationen im Allgemeinen nicht aus dem Weg. Das brachte dem Dackel den Ruf ein, ein Raufer und Kläffer zu sein. Vieles hängt allerdings von der Aufzucht und Erziehung ab, er muss behandelt und erzogen werden, wie der große ...

  7. Dackel Ernährung und Diät. Die empfohlene Tagesdosis für Dackel beträgt 1/2 bis 11/2 Tassen hochwertiges Trockenfutter pro Tag. Von einer freien Fütterung ist abzuraten, da Dackel zu einer Gewichtszunahme neigen. Dies kann zu Fettleibigkeit führen und bei dieser Hunderasse schwere Rückenprobleme verursachen.

  8. Der Dackel ist ein Jagdhund und war nie ein Schoßhund. Er ist ein kleiner Hund ganz groß. Im Bau ist der Teckel ein ausdauernder Alleinjäger und muss selbstständig Entscheidungen treffen. Ein starker Wille, Beharrlichkeit und großer Mut sind weitere Eigenschaften, die beim Jagdeinsatz gefordert sind.

  9. Der Dackel zählt zu den bekanntesten Hunderassen der Welt. Sein rassetypisches Aussehen ist sicherlich einer der Gründe: Der langgestreckte Körper, seine Niederläufigkeit und Hängeohren. Darüber hinaus macht der Dackel von sich reden, weil er als dickköpfiges Energiebündel gilt. In der Tat lieben Dachshunde extralange Spaziergänge, weswegen sie für ebenso aktive Herrchen und Frauchen ...

  10. Es handelt sich um einen Hund mit starkem Charakter, der seinen Lieben viel Freude bereitet, wenn er gut erzogen und sozialisiert ist. Der Dackel kann drei verschiedene Größe haben (Teckel, Zwerg- und Kaninchenteckel) und es gibt ihn in drei verschiedenen Felltypen (Kurz-, Lang- oder Rauhaar). Mehr. Von einem Tierexperten bestätigt.

  11. 29. Apr. 2024 · Dackel gibt es mit verschiedenen Felltypen, als Langhaardackel, Kurzhaardackel und Rauhaardackel. Und in drei Größen: Teckel, Zwergteckel und Kaninchenteckel. Die Dackel-Größe wird nicht als Widerristhöhe angegeben, sondern mit dem Brustumfang. Je nach Variation und Geschlecht kann dieser zwischen 25 und 47 Zentimetern liegen. Die ...

  12. Dackel Der Dackel - der auch Teckel oder Dachshund genannt wird - ist seit dem Mittelalter bekannt und bis heute einer der beliebtesten sowie vielseitigsten Jagd- und Familienhunde. Früher wurde der Dackel vor allem für die Jagd unter der Erde, in den Tierbauten, eingesetzt. Für diese Arbeit eignete er sich nicht nur hervorragend aufgrund ...

  13. Der Dackel – ein Hund mit mutigem Charakter Um das Wesen und den Charakter der Dackel besser verstehen zu können, sollte seine Herkunft nicht vergessen werden. Wer den Entwicklungshintergrund kennt, ist in der Lage, sich kompetent auf die Wesenszüge der Hunderasse Dackel einzustellen und die richtigen Verhaltensweisen bzw. erzieherischen Maßnahmen zu ergreifen. Ursprünglich ist […]

  14. Dackel. Ein kleiner, frecher Jagdhund im Portrait. Der unvergleichliche Dackelblick, die freche Art und der charakteristische Körperbau machen den Dackel (Dachshund, Teckel) zu einer der bekanntesten Hunderassen. Was die alte Jagdhundrasse auszeichnet und so besonders macht, erfahrt ihr hier im Steckbrief.

  15. Dackel sind robust und langlebig – sie werden zwischen 12 und 15 Jahre alt. Der Körperbau mit den kurzen Beinen und dem langen Rücken bedingt eine Anfälligkeit für Bandscheibenprobleme. Die sogenannte Dackellähme, also ein Bandscheibenvorfall (Diskopathie), führt zu starken Schmerzen und Lähmungserscheinungen , weil Nerven je nach Schweregrad eingeengt, gequetscht oder gar durchtrennt ...

  16. Der Dackel benötigt ausreichend viel Beschäftigung und sollte nicht als Schoßhündchen verwendet werden. Es ist wichtig mit ihm regelmäßig nach draußen zu gehen und ihn dort vielseitig zu beschäftigen. Dennoch kann gesagt werden, dass der Beschäftigungsaufwand des Hundes, im Gegensatz zu einem Border Collie, doch eher gering ist.

  17. Dackel haben sehr viel Stamina und Energie. Sie lieben es spazieren zu gehen, oder draußen mit anderen Hunden zu spielen, und außerdem mögen sie es zu jagen und zu buddeln. Im Haus sind sie ebenso aktiv und kommen gut in kleineren Behausungen zurecht, solange sie eine moderate Menge an täglicher Bewegung erhalten.

  18. 12. Jan. 2024 · Steckbrief Dackel Rasse Dackel Herkunft Deutschland Gewicht bis zu 9 Kilogramm Größe 20 - 26 Zentimeter Widerrist bei Männchen und Weibchen Alter ca. 12 bis 16 Jahre Charakter intelligent, willensstark, freundlich, mutig, arbeitswillig, hingebungsvoll, aufgeweckt, eigenständig, aktiv, dickköpfig Fell und Farbe Rauhaardackel, Kurzhaardackel, Langhaardackel, ein- oder zweifarbig oder ...

  19. Dackel, auch bekannt als Teckel oder Dachshunde, sind eine Hunderasse, die viele Menschen mit ihrer einzigartigen Erscheinung und ihrem lebhaften Temperament in den Bann zieht. Ursprünglich in Deutschland gezüchtet, um Dachse und andere Tiere aus ihren Bauten zu jagen, haben sich Dackel zu beliebten Haustieren und treuen Begleitern entwickelt.

  20. 16. Apr. 2023 · Dackel sind stur. Und schwer zu erziehen. Sie bellen ständig und mögen keine anderen Hunde. Stimmt das wirklich? Wie ist es eigentlich, der Bayern liebstes Zamperl. Eine kleine Dackelkunde...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach