Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das menschliche Auge veranschaulicht eindrucksvoll, wie genial sich der menschliche Körper im Laufe der Evolution entwickelt hat. Der Aufbau des Auges zeigt, wie perfekt die Bestandteile aufeinander abgestimmt. Jedes Teil hat eine bestimmte Funktion, die wie Zahnräder ineinandergreifen.

  2. Das Sinnesorgan ist aus verschiedenen Bestandteilen mit unterschiedlichen Funktionen zusammengesetzt: Der Augapfel und die Augenmuskeln sind für das Sehen verantwortlich, während der Tränenapparat und die Augenlider deine Augen vor äußeren Einflüssen schützen.

    • das auge und seine funktionen1
    • das auge und seine funktionen2
    • das auge und seine funktionen3
    • das auge und seine funktionen4
    • das auge und seine funktionen5
  3. Es besteht aus dem optischen Apparat – dem Augapfel, der auf Licht reagiert – sowie dem paarigen Augennerv (Sehnerv) und verschiedenen Hilfs- und Schutzorganen. Lesen Sie hier alles Wichtige über das Sinnesorgan Auge: Aufbau (Anatomie), Funktion sowie häufige Erkrankungen und Verletzungen des Auges! Artikelübersicht. Auge.

  4. Wie funktioniert das Auge und wie ist es aufgebaut? Alles über die Funktion und Anatomie des menschlichen Auges.

  5. Das Auge ist ein komplexes Sinnesorgan und ermöglicht das Sehen. Erfahre hier mehr über seine Anatomie und die einzelnen Strukturen wie Linse oder Retina!

    • Medizinische Inhalte
    • 29 Min.
  6. 10. Jan. 2020 · Das Auge: Alle Infos zu Aufbau, Funktion & Krankheiten. Das Auge (lat.: „oculus“) ist das wichtigste und zugleich komplexeste Sinnesorgan des Menschen. Es dient der Wahrnehmung von Lichtreizen und ist Teil unseres visuellen Systems. Mit dem Auge erkennen wir mehr als 80 % aller Umweltreize.

  7. Augenlider: Schützen das Auge vor Eindringen von Fremdkörpern (Reflexartiges Schließen des Lides bei Kontakt mit Härchen). Hornhaut (Cornea): Schützt das Auge nach außen und bricht das Licht, das in das Auge kommt.