Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Demosthenes ( griechisch Δημοσθένης Dēmosthénēs, lateinisch und deutsch Demósthenes; * 384 v. Chr.; † 322 v. Chr. in Kalaureia [1]) war einer der bedeutendsten griechischen Redner (Rhetoren). Nach dem Philokratesfrieden des Jahres 346 v. Chr. stieg er zum führenden Staatsmann Athens auf.

  2. Es war das Jahr 341 v.Chr. Der athenische Redner Demosthenes wollte alle auf die Gefahr aufmerksam machen, daß Athen von Philipp II. von Makedonien, dem Vater Alexanders des Großen, erobert werden und womöglich seine demokratische Ordnung verlieren könnte.

  3. 5. Feb. 2024 · Demosthenes, der größte Redner Griechenlands, musste sich selbst überwinden und besonders bemühen, denn er stotterte.

  4. Der mit Kieselsteinen im Mund gegen die Brandung ankämpfende Redner hat zwar heute viel von seiner Überzeugungskraft verloren. Doch der Demosthenes-Mythos, durch unermüdliche Übung die eigene Ausdrucksfähigkeit verbessern zu können, wirkt latent fort - zumindest als unhinterfragte Prämisse des sprachvermittelnden und ...

    • Gerd Antos
    • 1992
  5. Demosthenes. [332] Demosthenes, geb. im Jahr 381. vor Christi Geburt. Dieser große Griechische Redner verlor im siebenten Jahre seinen Vater, der ihm zwar ein ansehnliches Vermögen hinterließ, um das er aber durch seine Vormünder gebracht wurde.

  6. „Demosthenes litt in seiner Jugend an einem Sprachfehler. Um sich von ihm zu befreien, ging er ans Meer, steckte sich einen Kieselstein in den Mund und sprach gegen die Brandung an - mit Erfolg. Er wurde der berühmteste Redner der Griechen.“ ―Willy E.J. Schneidrzik

  7. Wolfgang Wendlandt: „Stottern ins Rollen bringen – Der Kiesel des Demosthenes“ Es gibt verschiedene Therapieansätze, die das Stottern mindern und die Sprechflüssigkeit verbessern sollen. Einer davon ist das „Sprechen mit Kieselsteinen im Mund“, von dem eigentlich jeder schon einmal etwas gehört hat. Doch wer war eigentlich der ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu demosthenes kieselstein

    meppen