Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frauenorganisationen informieren UN Frauenrechtskommission über besorgniserregende Entwicklungen in Deutschland. Die Feministische Partei DIE FRAUEN ist eine von zahlreichen Frauenorganisationen und -initiativen, die das eingereichte Dokument unterzeichnet haben.

  2. Die Initiativa Feminista aus Spanien, die Partia Kobiet (Frauenpartei) aus Polen und die Feministiskt initiativ aus Schweden gründeten gemeinsam mit der Feministischen Partei DIE FRAUEN einen Koordinationsrat als Dachorganisation der Feministischen Parteien in Europa.

  3. Am 8. März 1995 wurde zur Gründung der Feministischen Partei DIE FRAUEN aufgerufen. Sie wurde durch die neue Frauenbewegung sowohl historisch notwendig als auch möglich. Ihre Aufgabe ist es, die Bestandteile der modernen Frauenbewegung miteinander zu verbinden. Diese sind: Bürgerinnenrechtsbewegung, Identitätsbewegung sowie Befreiungsbewegung.

  4. Die Partei DIE FRAUEN versteht sich als eine Bürgerinnenrechtsbewegung und eine Identitäts- und Befreiungsbewegung. Sie will die politischen Interessen der modernen Frauenbewegung umsetzen. In der EU fordert die Partei u.a. eine Umgestaltung der euro.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die Feministische Partei DIE FRAUEN arbeitet mit den Strukturen einer Partei, um einen gesellschaftlichen Wandel auch auf parlamentarischem Wege herbeizuführen. Innerhalb der Partei setzen wir auf Prinzipien von Loyalität und FRAUENsolidarität. Wir respektieren uns in unserer Verschiedenheit.

  6. 21. März 2024 · Könnte eine Frauenpartei in Deutschland klappen? Bisher waren die Versuche erfolglos. Was verhindert eine gemeinsame politische Vertretung von Frauen?

  7. Im 20. Jahrhundert gab es drei Phasen besonders intensiver Debatten über eine Frauenpartei, in denen es auch zu Parteineugründungen kam: Die Weimarer Republik, die Nachkriegszeit und die 1970er Jahre in der Bundesrepublik. Die Idee einer Frauenpartei in der Weimarer Republik.