Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für dietrich fischer-dieskau.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Dietrich Fischer-Dieskau (* 28. Mai 1925 in Berlin; † 18. Mai 2012 in Berg) war ein deutscher Sänger ( Bariton ), Dirigent, Maler, Musik schriftsteller und Rezitator. Fischer-Dieskau gilt als einer der bedeutendsten Lied-, Konzert- und Opernsänger des 20. Jahrhunderts.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten Baritons, der als Opernsänger, Liedinterpret, Dirigent, Rezitator und Maler vielseitig war. Lesen Sie über seine Kindheit in Berlin, seine Karriere in Deutschland und der Welt, seine Auszeichnungen und seine Familie.

  3. Dietrich Fischer-Dieskau (28 May 1925 – 18 May 2012) was a German lyric baritone and conductor of classical music.

  4. Anlässlich seines 95. Geburtstags blickt BR-KLASSIK auf die beispiellose Karriere des Baritons zurück. Er war ein legendärer Liedinterpret, der den klassischen Liedgesang geprägt hat und Generationen von Nachfolgern beeinflusst hat.

    • dietrich fischer-dieskau1
    • dietrich fischer-dieskau2
    • dietrich fischer-dieskau3
    • dietrich fischer-dieskau4
  5. 18. Mai 2012 · Der Bariton Dietrich Fischer-Dieskau ist tot. Er starb am Freitag kurz vor seinem 87. Geburtstag, wie seine Ehefrau, die Sängerin Julia Varady, mitteilte. Der "Jahrhundertsänger"...

  6. 18. Mai 2012 · Dietrich Fischer-Dieskau war mehr als nur ein Sänger. Er war ein Mann des Wortes, ihm ging es ums Ganze. Jetzt ist der singende Poet von der Weltbühne abgetreten - kurz vor seinem 87....

  7. Mal der Todestag von Dietrich Fischer-Dieskau, den Leonard Bernstein einmal als “den bedeutendsten Sänger des 20. Jahrhunderts” bezeichnete. Er brillierte in allen Bereichen des klassischen Repertoires; und doch ist es vor allem das Lied, mit dem er Maßstäbe setzte und unvergessen bleiben wird. Über 50 Jahre Aufnahmegeschichte – von ...