Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Exodus' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

    • Suchen

      Suchertreffer für EXODUS ️ Bedeutung, Rechtschreibung &...

  2. 1. massenhafte Auswanderung oder Flucht von Menschen im Allgemeinen oder von spezifischen Bevölkerungsgruppen. Kollokationen: mit Adjektivattribut: drohender, erzwungener, massenhafter, massiver, schleichender Exodus. als Akkusativobjekt: einen Exodus aufhalten, auslösen, stoppen, verhindern.

  3. de.wiktionary.org › wiki › ExodusExodus – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] Religion, kein Plural: das 2. Buch Mose im jüdischen Tanach beziehungsweise im Alten Testament; die Beschreibung des israelitischen Auszugs aus Ägypten. [2] bildungssprachlich: Vorgang, bei dem Menschen ein Gebiet, ein Land verlassen. Abkürzungen: [1] Ex, Ex., Exod. Herkunft:

  4. Bedeutung/Definition. 1) das 2. Buch Mose im jüdischen Tanach beziehungsweise im Alten Testament; die Beschreibung des israelitischen Auszugs aus Ägypten [Gebrauch: Religion, kein Plural] 2) Vorgang, bei dem Menschen ein Gebiet, ein Land verlassen [Gebrauch: bildungssprachlich]

  5. der Exodus. Wortart: Substantiv. . Empfohlene Worttrennung für »Exodus« / »Exodusse« Synonyme suchen. Wort: . Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig.

  6. Bedeutungen PDF. Deklinationsformen von Exodus. Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Exodus in allen Fällen bzw. Kasus. Die Exodus Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1.