Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, was eine Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk (FORQ) ist, wie man sie erlangt und welche Vorteile sie bietet. Dieser Abschluss ermöglicht den Wechsel auf das Gymnasium oder die Berufswelt.

  2. Fachoberschulreife mit Qualifikation (FOR-Q) mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. . Mindestanforderungen/ Schulabschluss erreicht. Die Leistung in einem überzähligen Fach auf der E-Ebene wird wie eine Notenstufe. besserer Leistung in der G-Ebene gewertet.

    • So erreicht Man Die Fachoberschulreife
    • Voraussetzungen, Um Die Fachoberschulreife Nachzuholen
    • Berechtigungen, Die Mit Der Fachoberschulreife einhergehen
    • Finanzielle Förderung für Die Fachoberschulreife
    • Unterschiede Zwischen Fachoberschulreife und Anderen Abschlüssen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Fachoberschulreife wird nicht an einer Fachoberschule erreicht, sondern an Schulformen der Sekundarstufe I. Je nach Bundesland unterscheiden sich die Schularten, an denen der mittlere Schulabschluss, der zum Beispiel in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen FOR genannt wird, erworben werden kann. Der Abschluss kann in der Regel an denselben Schul...

    Die grundsätzliche Voraussetzung für die Fachoberschulreife ist der Besuch einer der genannten Regelschulen. Es ist jedoch auch möglich, diesen Schulabschluss auf dem zweiten Bildungswegnachzuholen. Hier muss in der Regel bereits ein Hauptschulabschluss vorliegen. Sie wollen die Fachoberschulreife berufsbegleitend nachholen? Dann sind Abend- oder F...

    Ein mittlerer Schulabschlusswie die Fachoberschulreife ist Voraussetzung, um die Sekundarstufe II besuchen zu dürfen. Zur Sekundarstufe II zählen zum Beispiel: 1. Berufsfachschule 2. Fachoberschule 3. gymnasiale Oberstufe (Qualifikationsvermerk bei FOR erforderlich) Darüber hinaus ist es denkbar, mit der Fachoberschulreife in der Tasche eine Ausbil...

    Sie wollen nachträglich die Fachoberschulreife erreichen? Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine finanzielle Förderung beantragen. Für das Nachholen des schulischen Abschlusses kommt zum Beispiel das sogenannte Schüler-BAföG infrage. Dabei handelt es sich um einen nicht zurückzuzahlenden Zuschuss, wenn zum Beispiel Lehrgänge oder Erweiter...

    Die Fachoberschulreife ist ein mittlerer Schulabschluss und ermöglicht den Beginn einer Berufsausbildung oder den Besuch einer weiterführenden Schule. Beispielsweise kann nach Erwerb der Fachoberschulreife an einer Fachoberschule oder im Fernstudium die Fachhochschulreife angestrebt werden. Studiert werden kann mit der Fachhochschulreife fast aussc...

    Die Fachoberschulreife ist ein mittlerer Schulabschluss, der an verschiedenen Schulformen der Sekundarstufe I erworben werden kann. Sie ist Voraussetzung für die Sekundarstufe II, die Fachoberschule und viele Ausbildungsberufe.

  3. Erfahren Sie, wie Sie den FORQ oder anderen Abschlüssen in der Sekundarstufe I erwerben können. Die Seite erklärt die Voraussetzungen, Fächergruppen und Ausgleichsregelungen für die verschiedenen Abschlüsse.

  4. Voraussetzung für den FORQ ist die Zugehörigkeit zu mindestens drei E-Kursen und höchstens einem G-Kurs in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Chemie. Schülerinnen und Schüler erreichen den FORQ, wenn sie in den E-Kursen befriedigende Leistungen und in dem G-Kurs gute Leistungen erzielen. Die übrigen Fächer müssen ...

  5. Schüler an Gesamtschulen haben zwei Möglichkeiten für einen Abschluss. Der Mittlere Bildungsabschluss mit Vermerk der Qualifikation. Gesamtschüler können nach der 10. Klasse die Fachoberschulreife mit Qualifikation (FORQ) erreichen, die im Gegensatz zum Abschluss ohne Qualifikation (FOR) den Zugang zur gymnasialen Oberstufe ermöglicht.

  6. Nach den Abschlussprüfungen am Ende der 10. Klasse können demnach die erweiterte Berufsbildungsreife (entspricht dem erweiterten Hauptschulabschluss), die Fachoberschulreife (FOR; vormals Realschulabschluss) sowie die Fachoberschulreife mit Berechtigungen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FORQ) erworben werden. Der Wechsel von ...