Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Sammlung von Gedichten zur Frühlingszeit, die die Freude an der erwachenden Natur ausdrücken. Lesen Sie Werke von Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Hoffmann von Fallersleben und vielen anderen.

    • Klassische Frühlingsgedichte
    • Frühlingsgedichte für Kinder
    • Gedichte Über Die Frühlingsmonate
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Klassische Frühlingsgedichte leben von den Farben, Gerüchen und eben all den „Neuigkeiten“, die der Frühling mit sich bringt. Sie schwelgen und bewundern und freuen sich, dass ein harter Winter vorüber ist und das Leben sozusagen von Neuem beginnt.

    Endlich wieder draußen spielen ohne kalte Hände, endlich keine Winterjacken, -schals und -mützen mehr. Die Erdbeeren blühen verheißungsvoll in den Feldern und Gärten und manch einer träumt schon vom Sommer. Auch für Kinder können Frühlingsgedichte etwas Schönes sein, ob in der Grundschule, zuhause oder anderswo. Mehr Kindergedichte finden Sie hier.

    Kommen Sie mit dem Gedichtefreund auf eine Reise durch das Ganze Jahr: Hier finden Sie die Frühlingsgedichte: März-, April- und Maigedichte, alle anderen Monate in den entsprechenden Jahreszeiten: Herbstgedichte, Wintergedichte und Sommergedichte. Und lesen Sie doch gerne auch ein paar Blumengedichte 🙂

    Eine Sammlung von Gedichten über den Frühling, seine Farben, Gerüche, Blumen und Vögel. Ob lustig, besinnlich oder verbittert, hier finden Sie für jeden Geschmack ein passendes Frühlingsgedicht.

  2. www.gedichte7.de › fruehling-gedichteFrühlingsgedichte

    Berühmte Frühlingsgedichte. Eine kleine Auswahl der schönsten klassischen Frühlingsgedichte, die den Flair dieser unvergleichlichen Jahreszeit einfangen. Frühling — Fontane; Es färbte sich die Wiese Grün — Novalis; Frühlingsnacht — Eichendorff; Er ist’s — Mörike; Über das Frühjahr — Brecht; Winter, ade! Scheiden tut weh ...

  3. www.gedichte.ws › fruehlingsgedichteFrühlingsgedichte

    Eine Sammlung von Frühlingsgedichten von verschiedenen Autoren, die die Freude und die Schönheit der Natur ausdrücken. Lesen Sie Gedichte über den Mai, den Lenz, die Blumen, die Vögel und die Liebe im Frühling.

  4. Herbst, du sollst mich Haushalt ehren, zu entbehren, zu begehren, und du Winter lehr mich sterben, mich verderben, Frühling erben. Der Frühling Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde, Die Tage kommen blütenreich und milde, Der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen Vom Himmel abwärts, wo die Tage entstehen.

  5. Schneeglöckchen von Friedrich Rückert Die Schneeglöckchen läuten sacht den Frühling ein MEHR. Sei mir gegrüßt, du lieber Mai von Wilhelm Busch Ein Gedicht über den Wonnemonat Mai und die fleißigen Bienchen MEHR. Süßer Mai von Clemens Brentano Eine kurze Impression des Wonnemonats Mai.

  6. Entdecken Sie die Vielfalt der Frühlingsgedichte von berühmten und unbekannten Dichtern. Erfahren Sie, was die Frühlingsgedichte auszeichnet und wie Sie selbst ein Frühlingsgedicht verfassen können.