Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gelbbauchunke (Bombina variegata), auch Bergunke genannt, gehört innerhalb der Klasse der Amphibien zur „urtümlichen“ Familie Bombinatoridae (in vielen Übersichten wird sie aber noch zu den Scheibenzünglern gestellt) und zur Gattung der Unken.

  2. Erfahre mehr über die Gelbbauchunke, eine kleine Amphibie mit gelbem Bauch und schwarzen Flecken. Lese, wie sie aussieht, wo sie lebt, wie sie sich fortpflanzt und was sie frisst.

  3. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › amphibien-und-reptilienArtenporträt Gelbbauchunke - NABU

    Die Gelbbauchunke ist ein kleiner Froschlurch mit gelbem Fleckenmuster auf der Unterseite, der in temporären Kleingewässern lebt. Sie ist in Deutschland stark gefährdet und wird vom NABU geschützt und gefördert.

    • gelbbauchunke steckbrief1
    • gelbbauchunke steckbrief2
    • gelbbauchunke steckbrief3
    • gelbbauchunke steckbrief4
    • gelbbauchunke steckbrief5
  4. Erfahren Sie mehr über die Gelbbauchunke, eine kleine, gelb-grüne Amphibie, die in Europa und Asien lebt. Lesen Sie über ihre Herkunft, Lebensraum, Ernährung, Fortpflanzung, Bedrohung und Schutz.

  5. www.bfn.de › artenportraits › bombina-variegataBombina variegata | BFN

    Artenschutzmaßnahme für die in Nordrhein-Westfalen vom Aussterben bedrohte Gelbbauchunke (Bombina variegata). Umfangreiche Bilddokumentation der Art sowie eines Jugendbildungsprojektes des NAJU Markgröningen zu Gelbbauchunken im unteren Glemstal (BW).

  6. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › amphibien-und-reptilienDie Gelbbauchunke - NABU

    Die Gelbbauchunke ist ein kleiner Froschlurch mit einer leuchtend gelben Unterseite, die er bei Bedrohung zeigt. Sie ist in Deutschland stark gefährdet und wird vom NABU und anderen Partnern unterstützt.

  7. Die Gelbbauchunke ist ein stark gefährdeter Froschlurch mit herzförmigen Pupillen und gelb-schwarzem Bauch. Sie braucht flache, sonnende Gewässer im waldnahen Offenland und wird vom NABU in einem länderübergreifenden Projekt unterstützt.