Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph Haydns populären Stil kann man in nahezu allen späteren Werken hören, zum Beispiel in den zwölf Londoner Sinfonien, den späten Quartetten und Klaviertrios und in den beiden späten Oratorien.

  2. Entdecken und hören Sie die bekannteste Werke von Joseph Haydn. Diejenigen, die du kennst oder wissen musst, wie: Sinfonie Nr. 94 in G-Dur, Konzert für Trompete in Es-Dur... und mehr. Für Sie, das Beste von Haydn, die objektivste Auswahl seiner Hauptwerke.

  3. Joseph Haydn (1732-1809) gilt als das musikalische Universalgenie der Wiener Klassik. Maßgeblich prägte er die verschiedenen Kompositionen der Klassik , wie die Sinfonie oder die Klaviersonate. Haydn stammte aus einer musikbegeisterten Familie, die seine musikalische Bildung stets förderte.

  4. HAYDNs Werke, insbesondere sein umfangreiches Sonatenschaffen, seine Streichquartette, seine Sinfonien, darunter die zwölf Londoner, sowie die Oratorien „Die Schöpfung“ und „Die Jahreszeiten“ haben der Wiener Klassik den Weg bereitet.

  5. Gruppe I: Symphonien - Gruppe Ia: Ouvertüren - Gruppe II: Divertimenti zu vier und mehr Stimmen - Gruppe III: Quartette für zwei Violinen, Viola und Violoncello - Gruppe IV: Dreistimmige Divertimenti - Gruppe V: Streichtrios - Gruppe VI: Duos für verschiedene Instrumente - Gruppe VII: Konzerte für verschiedene Instrumente - Gruppe VIII ...

  6. Seine letzte Englandreise, auf der er einige der berühmtesten Werke Georg Friedrich Händels hörte, inspirierte ihn zur Komposition seiner großen Oratorien Die Schöpfung und Die Jahreszeiten. Beide Werke, sowie sechs weitere Messen, entstanden erneut im Auftrag der Familie Esterházy, die seit 1794 wieder von einem musikalischeren Oberhaupt ...

  7. Einige Werke tragen programmatische Titel – etwa Die Uhr, Der Bär oder mit dem Paukenschlag –, die aber meist nicht von Haydn stammen. Die Gruppe der Sinfonien Nr. 82–87, 1785–1786 komponiert, wird Pariser Sinfonien [9] genannt.