Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für memento mori.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Memento mori ist ein lateinischer Spruch, der Gedenken des Todes bedeutet und als Vanitas-Symbol gilt. Er geht auf eine mittelalterliche kirchliche Reform zurück und wurde im Barock in Kunst und Literatur aufgegriffen.

  2. Barockes Epitaph an der Dorfkirche in Nebel (Amrum) mit Memento-Mori-Inschrift aus dem Jahr 1645 – Übersetzung: oben „Sei dir deiner Sterblichkeit bewusst“ / unten „Gestern mir, heute dir“. Der Ausdruck Memento mori [1] ( lateinisch, sinngemäß „Sei dir der Sterblichkeit bewusst“) entstammt dem antiken Rom. Dort gab es das ...

  3. Memento Mori ist ein lateinischer Ausdruck, der bedeutet \"Bedenke, dass du sterben wirst\". Er wurde im Barock als Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens und die ewige Vergeltung verwendet. Erfahre mehr über die Herkunft, die Kunst und die Philosophie von Memento Mori.

  4. 20. Okt. 2014 · Wie lebten die Menschen des Barock mit dem Tod inmitten? Die Ausstellung \"Memento Mori im Barock\" zeigt, wie Kunst und Kirche die Zerbrechlichkeit des Daseins und die Mahnung an den Tod thematisierten.

    • Judith Wipfler
  5. Außerdem begegnen dir im Barock die Motive Vanitas, Memento mori und Carpe diem. Was sind Barock-Motive? Die Motive des Barock sind Vanitas, Memento mori und Carpe diem. Sie beschreiben das Lebensgefühl der Menschen und sind durch den Dreißigjährigen Krieg geprägt. Was ist typisch für den Barock Architektur?

  6. Memento Mori“: (lat. = „Erinnere dich des Moments / Bedenke, dass du sterben musst“) Das memento mori-Motiv drückt ein erdrückendes Todesbewusstsein aus. Dazu zählt die häufig wiederholte Erinnerung an den (nahen) Tod (vgl: Historischer Hintergrund). Es bezieht sich mehr auf den Tod und das Sterben als auf das Leben und bildet so ...

  7. Memento mori ( lat. = „Bedenke, dass du sterben musst“ ). Das Memento-mori-Motiv drückt das quälende Todesbewusstsein aus. Dazu zählt die häufig wiederholte Erinnerung an den (nahen) Tod. Es bezieht sich mehr auf den Tod und das Sterben als auf das Leben und steht somit in klarem Kontrast zu dem appellierenden Carpe-diem-Motiv.