Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt unsere

      Produkte auf Amazon.de!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MonokelMonokel – Wikipedia

    Das Monokel, auch Einglas genannt, ist eine Sehhilfe, die im Gegensatz zur heute verwendeten Brille aus nur einem Glas besteht und am Auge eingeklemmt wird. Das Monokel entwickelte sich aus dem Lesestein, einer geschliffenen Linse aus Quarz, besonders Bergkristall, oder Beryll, daher das deutsche Wort Brille. Dieser wurde zum ...

  2. Monokel ist eine Berliner Bluesrockgruppe. Sie gehörte neben Engerling, Freygang, Jonathan Blues Band und Kerth zum Motor der Blueser- oder Kundenszene, einer DDR -spezifischen Jugendkultur, und ist bis heute aktiv. Verantwortlich für den „Kraftblues“ sind die harten Gitarrenriffs von Michael Linke und Bernd Kühnert.

  3. www.deutsche-mugge.de › portraits › 2616-monokelMonokel - Deutsche Mugge

    Monokel ist eine deutsche Kraftblues-Band, die seit 1975 besteht und mehrere Alben veröffentlicht hat. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Besetzungen, die Musikstile und die Projekte von Monokel und Speiches Monokel Blues Band.

  4. de.wiktionary.org › wiki › MonokelMonokel – Wiktionary

    Hörbeispiele: Monokel Reime:-ɔkl̩, -oːkl̩. Bedeutungen: [1] heute eher unübliche Sehhilfe, die aus einem Glas besteht und die am Auge eingeklemmt wird. Herkunft: Monokel wurde im 19. Jahrhundert vom französischen monocle → fr mit derselben Bedeutung übernommen.

  5. Monokel – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Monokel' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Über Monokel. Sebastian „Buzz Dee“ Baur (Bass) und Peter Schneider hatten 1975 eine Band-Idee, die sich ein Jahr später durch den Einstieg von Frank „Gala“ Gahler (Gesang, Mundharmonika), Jörg „Speiche“ Schütze (Bass) und Mario Janik (Schlagzeug) zu einer formidablen Bandrealität, sprich heftigen bis orgiastischen Live ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach