Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MotetteMotette – Wikipedia

    Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13. Jahrhundert anzutreffen ist. Der Begriff beschreibt im Laufe der Jahrhunderte unterschiedliche musikalische Formen: Unterschiedlicher Text in den verschiedenen Stimmen und ein wiederkehrender

  2. 26. Nov. 2018 · Eine Motette ist eine mehrstimmige Vokalmusikform, die sich vom Cantus firmus abhebt und frei kontrapunktiert. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Entwicklung und die Bedeutung der Motette in der mittelalterlichen und Renaissancemusik.

  3. 21. Jan. 2021 · Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Formen der Motette, einer vokalen Kompositionsgattung mit biblischen oder weltlichen Texten. Hören Sie Beispiele von Motetten von der Notre Dame-Schule bis zur Romantik.

  4. Eine Motette ist eine mehrstimmige (geistliche) Vokalkomposition. Der Begriff leitet sich von "motetus" ab, einer im Mittelalter zu dem Gregorianischer Choral hinzutretenden zweiten, anders textierten Stimme. Diese konnte auch weltlich und volkssprachlich, bisweilen sogar erotischen Inhalts sein.

  5. www.musiklexikon.ac.at › ml › musik_MMotette - Musiklexikon

    Motette. Ein im 13. Jh. aufkommender und bis in die Gegenwart kontinuierlich verwendeter Begriff für Formen mehrstimmiger Vokalmusik, ab dem 16. Jh. fast immer geistlichen Inhalts.Eine darüber hinausgehende Definition ist aufgrund der Verschiedenheit in musikalischer Faktur, Textgrundlage und Funktion nur für jeweils bestimmte epochen- oder ...

  6. Die Motette ist nicht in Partiturnotation, sondern, wie zu ihrer Entstehungszeit üblich, in Einzelstimmen überliefert. Auf der linken Seite der Handschrift ist die erste Stimme zu sehen (als Triplum bezeichnet), auf der mittleren die zweite (Motetus) sowie die dritte und vierte (Tenor II und Tenor; zu den Bezeichnungen vgl. die Ausführungen zu der unten stehenden Transkription eines ...

  7. Motette (mlat. motetus, motellus, muteta, muttum o.ä.; abgeleitet v. frz. mot = Wort). Wichtigste geistliche wie weltliche Kompositionsform des 13. und 14. Jh., entstanden aus dem ®Organum der Notre-Dame-Schule.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu motette

    kantate
    madrigal
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach