Yahoo Suche Web Suche

  1. Egal ob Profi oder Hobbyfotograf, unsere Objektive bieten für jeden Anspruch das richtige. Unsere Nikon Objektive garantieren scharfe Aufnahmen und beeindruckende Bildqualität.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalte auf Amazon Angebote für nikon coolpix s5100 im Bereich Elektronik, foto & pc. Entdecke tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

  3. Unsere günstigsten Preise für Nikon Coolpix S5100 und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Dez. 2010 · Die Nikon Coolpix S5100 zeigt, dass eine Kamera mehr bieten muss als nur einen schnellen Autofokus und eine einfache Bedienung. Im Test offenbart die Einsteiger-Kamera Schwächen bei der...

  2. Nikon Coolpix S5100 (EAN (inkl. Varianten) 0018208919949, 0018208919970, 0018208920013, 0018208920037, 0018208920068, 0018208920099) Kamera mit eingebautem Objektiv ausführliches Datenblatt mit Preisvergleich.

    • nikon coolpix s51001
    • nikon coolpix s51002
    • nikon coolpix s51003
    • nikon coolpix s51004
  3. 12,2 Megapixel CCD-Sensor. 5-fach-Weitwinkelzoom mit optischem Bildstabilisator (28 - 140mm Kleinbildäquivalent) 6,7-cm-Monitor (2,7 Zoll) mit ca. 230.000 Bildpunkten. HD-Movie-Funktion (720p) Lieferumfang: Kamera, Lithium-Ionen-Akku, Ladegerät, USB-Datenkabel, Audio-/Video-Kabel, Handschlaufe, Software-Komplettpaket.

  4. Finde hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Nikon Coolpix S5100 Digitalkamera (12 Megapixel, 5-fach opt. Zoom, 6.7 cm (2.7 Zoll) Display, HD-Videofunktion) pink auf Amazon.de. Lese ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

    • Die Erste Kamera wird angekündigt
    • Fortschrittliche Objektivkonstruktionen
    • Auf Dem Mond und Verbesserte F-Modelle
    • Der Autofokus hält Einzug
    • Neuer Name, Neue Kameras
    • Endlich Auch für Consumer
    • Digitale Kameras Ohne Wechselbare Objektive
    • Willkommen in Der Vollformatklasse
    • AB 2011 Auch Dslm-Hersteller
    • Von Tokio in Die Welt

    Erst 31 Jahre nach der Gründung wurde mit der „Nikon“ (später „Nikon I“ genannt) die erste Kamera vorgestellt. Auf die Messsucherkamera mit dem ungewöhnlichen Filmformat von 32 x 24mm folgten die Nikon M und Nikon S. 1954 kam die Nikon S2 heraus, die als erstes Modell von Nikon mit Filmen in klassischer Größe (36 x 24mm) arbeitete. Im Jahr 1959 bra...

    Zu den bekanntesten und bedeutendsten Objektiventwicklungen der Nachkriegsjahre gehören das ab 1956 erhältliche Weitwinkelobjektiv W-Nikkor 3,5cm F1,8 (lichtstärkste Weitwinkel seiner Zeit), das erste Telezoomobjektiv für Fotokameras (Auto-Nikkor-Telezoom 8,5-25cm F4-4,5) aus dem Jahr 1959 und das besonders hoch auflösende Ultra-Micro-Nikkor 29,5mm...

    1971 konnte der japanische Hersteller nicht nur bekanntgeben, dass die NASA Nikon-Kameras für die Dokumentation der Mondmissionen Apollo 15 und Apollo 17 ausgewählt hatte, es kam auch die Nikon F2 mit einer vereinfachten Bedienung und einem verbesserten Verschluss auf den Markt. 1980 erschien die Nikon F3. Mit dieser war die halbautomatische Belich...

    1983 kündigte Nikon mit der L35AF seine erste Kompaktkamera an, im gleichen Jahr wurde auch noch die F3AF vorgestellt. Letztere basiert auf der Nikon F3, sie ist aber mit einem Autofokus-Pentaprismen-Sucher (DX-1) ausgestattet. Dadurch wurde die automatische Fokussierung beim Einsatz von zwei speziell für dieses System entwickelten Objektiven (AF-N...

    1988 benannte sich die Nippon Kogaku K.K. in Nikon um, mit der neuen Nikon F4 hielt zudem die automatische Fokussierung Einzug in den Profibereich. Die SLR schaffte bis zu 5,7 Bilder pro Sekunde im Serienbildmodus und erlaubte die Matrix-Belichtungsmessung. 1992 brachte Nikon mit der Nikonos RS ein Modell für Unterwasseraufnahmen heraus, als erste ...

    Während die ersten digitalen Spiegelreflexkameras wegen ihrer hohen Preise nur für Profis interessant waren, ließ sich mit der Nikon D100 ab dem Jahr 2002 eine DSLR auch von gutbetuchten Amateuren erwerben. 2004 folgte mit der Nikon D50 eine Kamera der Mittelklasse, 2006 mit der D40 ein Einsteigermodell. Die Preise zur Vorstellung: 2.799 Euro (Niko...

    Nikon war zu Beginn des neuen Jahrtausends nicht nur bei digitalen Spiegelreflexkameras aktiv, es wurden auch zahlreiche Kompaktkameras vorgestellt. Dazu zählen beispielsweise die Nikon Coolpix 990 mit drehbarem Objektivteil, die Nikon Coolpix 5000 mit einem Weitwinkelzoom oder die Nikon Coolpix 8700 mit einem Superzoomobjektiv. Während die genannt...

    Bis 2006 mussten Nikon-Fotografen mit einem Sensor in APS-C-Größe auskommen, das änderte sich 2007 mit der Ankündigung der Nikon D3. Deren 36 x 23,9mm großer Chip konnte Fotos mit einer Auflösung von 12 Megapixel speichern, die ab 2008 erhältliche Nikon D3X verdoppelte diese Pixelzahl sogar. 2012 folgte mit der Nikon D800/D800E ein besonders hochau...

    Kameras ohne Spiegel bot Nikon schon länger an, erst 2011 wurden aber Modelle mit wechselbaren Objektiven eingeführt. Die Nikon 1 V1 und Nikon 1 J1 besaßen allerdings keinen APS-C- oder gar Vollformatsensor, sondern einen 1-Zoll-Chip. Dessen Fläche ist deutlich kleiner, das machte die Kameras nur für Amateure interessant. Mit der Nikon 1 V3 oder de...

    Die in Tokio beheimatete Nikon Corporation bietet neben Kameras, Objektiven oder Ferngläsern noch weitere Produkte an. Dazu zählen unter anderem Produkte aus dem Medizinbereich, Laser-Radar-Systeme und Maschinen für die Halbleiter-Lithografie. Ende März 2018 lag die Anzahl der beschäftigten Personen bei etwa 21.000, im abgeschlossenen Geschäftsjahr...

  5. 28mm Weitwinkel, Kompakte Digitalkamera mit nur 22mm Dicke und 5fach optischem NIKKOR Zoomobjektiv, neue EXPEED-Bildprozessor Generation, Subjekt Tracking Funktion (Kamera merkt, worauf scharfgestellt wurde und fokussiert beim Bewegen der Kamera dann wieder genau auf dieses Segment), Motion Detektion Funktion, Smart Portrait, Gesichtserkennung ...

  6. Mit ca. 150,- Euro ist die Nikon Coolpix S5100 eine echte Einsteiger-Kamera. Hier und da kann sie aber mehr bieten als es in dieser Klasse die Norm ist. Zu nennen wären hier der praxisnahe Zoomumfang und der HD-Videomodus.