Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juli 2019 · The first one was Alma Mahler and the second — Olda Palkovská. Before the storm. When Oskar Kokoschka first met Alma Mahler at the house of her stepfather, the woman was still wearing a mourning veil. It happened less than a year after the death of her first husband, the famous composer and conductor Gustav Mahler.

  2. Oskar Kokoschka. geboren 01.03.1886 in Pöchlarn (Österreich) gestorben 22.02.1980 in Montreux. Olda Palkovská. 1936. Blaue Kreide auf Bütten. Objektmass: 45.2 x 36.6 cm. Inv.-Nr.: K.Z 62.

  3. Olda Kokoschka, * 3. Februar 1915 Prag, † 22. Juni 2004 Montreux, Juristin. Biografie. Olda Kokoschka, geborene Oldriska Aloisie Palkovská, war die Tochter eines Prager Rechtsanwalts.

  4. Fondation Oskar Kokoschka Musée Jenisch Avenue de la Gare 2 CH – 1800 Vevey Tel.: +41 (0)21 925 35 20 info@oskar-kokoschka.ch

  5. Fondation Oskar Kokoschka. Musée Jenisch Avenue de la Gare 2 CH – 1800 Vevey Tel.: +41 (0)21 925 35 20 info@oskar-kokoschka.ch

  6. www.kunstforum.net › ausstellungen › rueckblickOskar Kokoschka - Kunstforum

    27. Sept. 2014 · Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten flüchtete Oskar Kokoschka mit seiner künftigen Frau Olda Palkovská nach London. Die Ausstellung im KOG präsentierte Kokoschkas in Prag entstandenes Œuvre und bettete es in den Kontext der dortigen Kulturszene der 1930er Jahre ein.

  7. Die Fondation Oskar Kokoschka wird 1988 auf Initiative der Witwe des Künstlers, Olda Palkovská (1915–2004), gegründet. Die Sammlung, die Werke aus allen Schaffensphasen Kokoschkas (1886–1980) von seiner Studienzeit an der Wiener Kunstgewerbeschule bis zu seinen letzten Jahren in Villeneuve umfasst, spiegelt ein breites Spektrum an Techniken.