Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Nov. 2011 · OpenStreetMap Deutschland - Die freie Wiki-Weltkarte. Was ist OpenStreetMap? OpenStreetMap.org ist ein im Jahre 2004 gegründetes internationales Projekt mit dem Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen. Dafür sammeln wir weltweit Daten über Straßen, Eisenbahnen, Flüsse, Wälder, Häuser und vieles mehr. Mehr erfahren... Wie kann ich mitmachen?

  2. Entdecke die freie Wiki-Weltkarte von OpenStreetMap Deutschland und navigiere durch die interaktive Karte.

  3. OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license. Hosting is supported by Fastly, OSMF corporate members, and other partners . Learn More Start Mapping. 500 km. 300 mi. OpenStreetMap is the free wiki world map.

  4. OpenStreetMap Deutschland - Deutscher Kartenstil. Deutscher Kartenstil. Geschichte. Die Geschichte des deutschen Kartenstils reicht zurück bis zur ersten Auflage des OpenStreetMap-Buchs von Frederik Ramm und Jochen Topf, das im Jahr 2008 erschien.

  5. Willkommen bei OpenStreetMap, dem Projekt, welches freie geografische Daten erstellt und bereitstellt. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden. Füge deine Veranstaltung zum OpenStreetMap-Kalender hinzu. Category: DE:Portale.

  6. Community. OpenStreetMap (OSM) wird ganz wesentlich durch seine Community geprägt. Ohne die vielen Freiwilligen, die die Arbeit erledigen, wäre OpenStreetMap nicht denkbar. Natürlich kann jeder auch „einfach so“ Geodaten sammeln und beitragen, aber zusammen macht es viel mehr Spaß. Wiki.

  7. www.openstreetmap.org › aboutOpenStreetMap

    OpenStreetMap stellt Kartendaten für tausende von Webseiten, Apps und andere Geräte zur Verfügung. OpenStreetMap wird von einer Vielzahl von Mappern erstellt, die Daten zu Wegen, Gebäuden und allerlei Weiterem weltweit erfassen und pflegen. Lokales Wissen. OpenStreetMap legt Wert auf lokales Wissen.

  8. OpenStreetMap – Wikipedia. OpenStreetMap ( OSM) ist ein freies Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält ( Open Data ). Diese Daten stehen unter einer freien Lizenz, der Open Database License.

  9. Was ist OpenStreetMap? OpenStreetMap ist ein im Jahre 2004 gegründetes Projekt mit dem Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen. Wir sammeln weltweit Daten über Straßen, Eisenbahnen, Flüsse, Wälder, Häuser und alles andere, was gemeinhin auf Karten zu sehen ist.

  10. OpenStreetMap ist eine Karte der ganzen Welt, die von jedem benutzt und erweitert werden kann. In einem offenen Community-Prozess erheben tausende von Mitstreitern auf der ganzen Welt Geodaten und sammeln sie in einer zentralen Datenbank. Dieses Buch gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Community, Datenmodell und verwendete Software.

  11. OpenStreetMap ist eine Datenbank freier Geodaten. Sie werden jedem zur Verfügung gestellt. Daraus können z. B. Straßenkarten generiert werden. Das Projekt begann, da die meisten Karten, die man als „frei“ erachtet, in Wirklichkeit rechtliche oder technische Beschränkungen aufweisen, die ihre Verwendung behindert.

  12. Willkommen im Diskussionsforum der OpenStreetMap-Gemeinschaft in Deutschland. zu den Forum-Regeln | zur Benutzer-Anleitung der Forensoftware OpenStreetMap Community Forum Communities Deutschland (Germany)

  13. OpenStreetMap - Schritt für Schritt. Jeder kann die Daten in OpenStreetMap selbst ändern und neue Daten hinzufügen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie es geht: Rufe die Webseite https://www.openstreetmap.org/user/new auf und lege Dir einen Account an. Du kannst einen beliebigen Benutzernamen verwenden.

  14. Dies ist eine Bedienungsanleitung für die OpenStreetMap-Karte. Contents. 1 Die Karte ansehen. 1.1 Orte finden. 1.2 Kartenebenen. 1.2.1 Legende. 1.3 Fehler melden. 1.4 Kartendaten. 2 Karte verlinken. 2.1 Kurz-URL. 2.2 Einen Marker hinzufügen. 2.3 Andere URL-Tricks. 2.3.1 HTML. 2.3.2 bbox URLs. 2.3.3 node/way/relation URLs.

  15. 1 Diese Seite. 2 Erste Schritte in OpenStreetMap. 3 Trackaufzeichnung mit einem GPS-Gerät. 4 Übertragen der GPS-Tracks auf den Computer. 5 Registrierung bei OpenStreetMap (OSM) 6 Den Editor JOSM herunterladen. 7 Den Editor JOSM einrichten. 7.1 Einrichtung eines Proxys in JOSM. 8 Einen GPS-Track (eine *.gpx-Datei) in JOSM laden.

  16. umap.openstreetmap.de › deuMap

    Mit uMap kannst du Karten mit OpenStreetMap -Ebenen in einer Minute erstellen und in deine Seite einbinden. Wähle die Ebenen deiner Karte. Füge POIs hinzu: Marker, Linien, Flächen,... Verwalte Farben und Icons der POIs. Verwalte Karteneinstellungen: eine Übersichtskarte anzeigen, den Nutzer beim Seitenaufruf lokalisieren ...

  17. Cycle map. Dieser Artikel ist eine deutsche Übersetzung des Originals (in der Regel auf Englisch), aber der Inhalt scheint unvollständig oder nicht aktuell zu sein! Bitte aktualisiere diese Übersetzung, wenn möglich. Hier findet man aus OSM Daten erstellte Karten im Garmin Image Dateiformat.

  18. Kostenlos. Vorteile. kostenloser Kartendienst. jeder kann die Karte bearbeiten und Orte hinzufügen. Letzte Änderungen: OpenStreetMap wurde zuletzt am 25.09.2023 aktualisiert und steht Ihnen hier...

  19. 11. Feb. 2024 · OpenStreetMap wird dieses Jahr mit der Einführung von Vektorkacheln auf openstreetmap.org einen großen Schritt vorwärtsmachen. Dies ist der erste einer Reihe von Blogbeiträgen, in denen wir unsere Fortschritte teilen werden.

  20. 12. Juli 2015 · Einstieg in OpenStreetMap.org. Geprüft am 2015-07-12. In diesem Abschnitt lernen wir Schritt für Schritt wie man sich auf der OpenStreetMap-Webseite zurechtfindet, Karten betrachtet und ein Benutzerkonto anlegt. Sobald Sie ein Benutzerkonto und Passwort besitzen, können Sie Ihre ersten Beiträge zur Karte leisten. Besuchen der OpenStreetMap ...