Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paranoia ist ein Symptom von verschiedenen psychischen Störungen, bei denen Betroffene das Verhalten anderer missverstehen und als bedrohlich empfinden. Erfahren Sie mehr über die typischen Anzeichen, mögliche Grunderkrankungen und Therapiemöglichkeiten von Paranoia.

  2. Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstörung sind sehr misstrauisch und feindselig gegenüber anderen Menschen. Sie glauben, dass sie übel behandelt werden, und reagieren oft gereizt und aggressiv. Erfahren Sie mehr über die Anzeichen, die Verursachung und die Behandlung dieser Störung.

    • Julia Dobmeier
    • Masterstudium in Psychologie
  3. Paranoia spricht man dann, wenn eine Person Bedrohungen wahrnimmt, die nicht real vorhanden sind. In der Regel treten Wahnvorstellungen im Rahmen einer Psychose auf. Der Grund hierfür ist ein gestörter Hirnstoffwechsel.

  4. de.wikipedia.org › wiki › ParanoiaParanoia – Wikipedia

    Paranoide Symptome sind sehr vielfältig und treten als Begleiterscheinung vieler Grunderkrankungen auf, darunter Neurosen, Psychosen, wie der Schizophrenie, vielen Persönlichkeitsstörungen und einigen degenerativen Erkrankungen. Die Verlaufsformen sind hier jeweils unterschiedlich.

  5. Paranoia umfasst Gedanken und Wahrnehmungen, die sich auf Bedrohung, Fehleinschätzung oder Verschwörung beziehen. Erfahren Sie mehr über die möglichen Ursachen, Formen und Therapiemöglichkeiten von Paranoia.

  6. Erfahren Sie, wie Sie eine paranoiden Persönlichkeitsstil erkennen und was hinter ihm steckt. Lesen Sie Beispiele, Kriterien und Tipps zur Behandlung.

  7. 18. Juni 2017 · Inhaltsverzeichnis. 1 Paranoide Persönlichkeitsstörung. 2 Steckbrief: Paranoia. 3 Definition Paranoia. 4 Was ist Paranoia? 4.1 Begleitkrankheiten & Formen. 5 Ursachen & Auslöser. 5.1 Verzerrte Realität. 6 Symptome & Anzeichen. 6.1 Beschwerdebilder. 6.2 Ausprägung & Grad. 7 Diagnose & Erkennung. 7.1 Untersuchung & Tests. 7.2 Krankheitsverlauf.