Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke eine große Auswahl an Sachbüchern. Jetzt online bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Albert David Singer ist ein australischer Philosoph und Ethiker. Er gilt als einflussreicher Vertreter des Utilitarismus. Insbesondere ist er durch seine Beschäftigung mit Tier- und Bioethik bekannt. Aufgrund seiner Thesen und Positionen kam es im Kontext seiner Auftritte in Deutschland zu Protesten.

  2. Um es also nicht unnötig kompliziert wirken zu lassen, nennt Singer 1979 seinen zentralen Text "Praktische Ethik", um zu zeigen, dass es ihm gezielt um die breite Anwendung der moralischen Gedanken geht und nicht bloß um die Theorie.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Praktische Ethik ist der Titel eines erstmals 1979 erschienenen Buches von Peter Singer, in dem er seinen präferenzutilitaristischen ethischen Ansatz skizziert und Schlussfolgerungen für Problemfelder angewandter Ethik begründet, darunter Tierethik, der Lebenswert von Embryos sowie weitere bioethische Themen. Es wurde in viele Sprachen ...

  4. 15. Juli 2016 · Praktische Ethik (Original: Practical Ethics) ist der Titel eines erstmals 1979 erschienenen Buches von Peter Singer, in dem er seinen präferenzutilitaristischen ethischen Ansatz skizziert und Schlussfolgerungen für Problemfelder angewandter Ethik begründet, darunter Tierethik, der Lebenswert von Embryos sowie weitere bioethische ...

  5. 25. Nov. 2001 · Philosoph Peter Singer über den moralischen Status von Embryonen, das Lebensrecht von Neugeborenen und die Revolution der westlichen Ethik.

  6. Text Vorschau. Peter Singer: Praktische Ethik – Überblick. Kapitel 1: Über Ethik Ethik nicht ideales, aber praktisch unbrauchbares System nicht relativ oder subjektiv, Ethik immer universal, nicht partikular universale Aspekte der Ethik: Begründung für Utilitarismus: moralische Urteile von einem universalen Standpunkt aus treffen, dh ...

  7. Peter Singer gehört zu denjenigen, die sich diesem Thema intensiv widmen. In seinen bekanntesten Werken Animal Liberation (1975) und Praktische Ethik (1979) behandelt er u. a. die Fragen, wann Leben als lebenswert gelten kann, wann die Vernichtung eines Lebens kein Unrecht oder sogar moralisch geboten ist und wer sich überhaupt auf ein Recht ...