Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland und der Schweiz, vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16. Jahrhunderts entstanden sind ...

  2. Protestantismus ist eine Weltanschauung und Werthaltung, die durch den evangelischen Glauben geprägt ist. Er entstand in der Reformation und beeinflusste die Aufklärung, die kapitalistische Wirtschaft und die Gesellschaft des Westens.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Protestantinnen und Protestanten sind evangelische Christinnen und Christen. Ihren Namen verdanken sie der Geschichte ihrer Glaubensrichtung. Sie ist im Mittelalter aus dem Protest gegen Missstände in der katholischen Kirche entstanden. Den Anstoß zur Reformation gab Martin Luther. Daraus entstand die evangelische Kirche. Für Protestanten ...

    • protestantisch1
    • protestantisch2
    • protestantisch3
    • protestantisch4
    • protestantisch5
  4. 25. Aug. 2023 · Der Protestantismus begann im 16. Jahrhundert als Erneuerungsbewegung innerhalb der Westkirche (Rom) und mündete in die Reformation, welche zur Trennung von der katholischen Kirche führte. Der ...

  5. Während evangelisch oft mit reformierten Kirchen in Verbindung gebracht wird, kann „protestantisch“ auch Anglikaner, Methodisten und andere Konfessionen umfassen. Es ist wichtig, diese Vielfalt zu berücksichtigen, wenn man über den Unterschied zwischen „evangelisch“ und „protestantisch“ spricht.

  6. Die Reformation ( lateinisch reformatio „Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16. Jahrhundert zur Spaltung des westlichen Christentums in mehrere verschiedene Konfessionen führte, in die protestantischen der Lutheraner, Reformierten und Täufer sowie in die ...

  7. DWDS erklärt die Schreibung, Herkunft und Grammatik des Adjektivs protestantisch, das die Religion des Protestantismus bezeichnet. Außerdem bietet es typische Verbindungen, Bedeutungsverwandte Ausdrücke und Verwendungsbeispiele aus den DWDS-Korpora.