Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rathenow stellt sich vor. Jung, dynamisch, aber auch mit über 800 Jahren gefestigt in ihren Werten - so ist Rathenow, die Kreisstadt des Havellandes! Über 25.000 Menschen leben gerne in der Stadt und den Ortsteilen. Es ist immer was los, für Klein und Groß, für Jung und Alt. Viele Dinge, die das Leben liebenswerter machen, sind in Rathenow ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › RathenowRathenow – Wikipedia

    Rathenow [ˈʁaːtʰənoː] ist eine amtsfreie Stadt an der Havel, etwa 70 Kilometer westlich von Berlin und Kreisstadt des Landkreises Havelland in Brandenburg. Seit dem 13. Mai 2013 führt die Mittelstadt offiziell die Zusatzbezeichnung „Stadt der Optik“. [2]

  3. Vor 4 Tagen · Wir möchten Ihnen auf den Seiten der Kreisstadt Rathenow im Havelland Land und Leute näher bringen. Wir befinden uns im Zentrum von Sternenpark und Naturpark Westhavelland. Die Landesgartenschau 2006 und die Bundesgartenschau 2015 ließen uns gute Gastgeber sein. Daran halten wir fest.

  4. Vor 4 Tagen · Willkommen in Rathenow, der Bundesgartenschau-Stadt am Wasser! Im Jahr 2021 genau 800 + 5 Jahre alt, ist die Kreisstadt Rathenow als Wiege der optischen Industrie in Deutschland bekannt. Umgeben von Natur pur ist Rathenow das Zentrum des größten Naturparks im Reiseland Brandenburg und im Sternenpark Westhavelland.

  5. 09.06.2024 Top 10 Rathenow Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 740 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 17 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Rathenow Aktivitäten auf einen Blick.

  6. Vor 5 Tagen · Die 20 schönsten Ausflugsziele rund um Rathenow. Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um rund um Rathenow wird dir bestimmt nicht langweilig. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie.

  7. Rathenow ist als Wiege der optischen Industrie in Deutschland bekannt. Besonders sehenswert sind der Optikpark und der Weinberg mit dem monumentalen Bismarckturm, ein weiträumiger Familien- und Landschaftspark und 2015 das zentrale Gelände der Bundesgartenschau in Rathenow. Die Stadt ist von Natur pur umgeben und Zentrum des Natur- und ...

  8. 5. Aug. 2021 · Rathenow ist als Wiege der optischen Industrie in Deutschland bekannt. Besonders sehenswert sind der Optikpark und der Weinberg mit dem monumentalen Bismarckturm, ein weiträumiger Familien- und Landschaftspark und 2015 das zentrale Gelände der Bundesgartenschau in Rathenow. Die Stadt ist von Natur pur umgeben und Zentrum des Natur- und Sternenparks Westhavelland.

  9. www.brandenburg-lese.de › staedte-und-gemeinden › rathenowRathenow / Brandenburg-Lese

    Von Rathenow in die ganze Welt Die Produktion von Brillen und anderen Sehhilfen gehört heute noch zu den führenden Industriezweigen der Havelstadt. Nachdem die optische Industrie in Rathenow nach dem Niedergang der ehemaligen DDR fast zum Erliegen gekommen war, werden heute in der hochmodernen Produktionsanlage am Rande der Stadt mehr als vier Millionen Brillengläser pro Jahr produziert.

  10. en.wikipedia.org › wiki › RathenowRathenow - Wikipedia

    Rathenow (German: [ˈʁaːtənoː] ⓘ) is a town in the district of Havelland in Brandenburg, in eastern Germany, with a population of 24,063 (2020). Overview [ edit ] The Protestant church of St. Marien Andreas, originally a basilica, and transformed to the Gothic style in 1517-1589, and the Roman Catholic Church of St. George, are noteworthy.

  11. Unsere täglich geöffnete Tourist-Information befindet sich in der Kreisstadt Rathenow im Havelland. Wir befinden uns im Zentrum von Sternenpark und Naturpark Westhavelland. Die Landesgartenschau 2006 und die Bundesgartenschau 2015 ließen uns gute Gastgeber sein. Daran halten wir fest.

  12. Bismarckturm, Foto: Stadt Rathenow, Lizenz: Stadt Rathenow. Bismarckturm Rathenow, Foto: Tourismusverband Havelland e.V. Die Einweihung des im neugotischen Stil errichteten Turmes, fand am 21. Juni 1914 statt. Das weithin sichtbare Bauwerk bildet neben dem Kirchturm das zweite Wahrzeichen der Stadt Rathenow. Seine Höhe beträgt 34 Meter.

  13. www.berlin.de › brandenburg › 3831081-1098592-rathenowRathenow – Berlin.de

    Rathenow trägt ganz offiziell den Namen "Stadt der Optik", denn hier nahm die industrielle Brillenfertigung einst ihren Anfang. Verantwortlich dafür war Johann Heinrich August Duncker (1767-1843), Pfarrerssohn in Rathenow, der nach seinem Theologiestudium begann, in Rathenow per Handarbeit Brillen und Mikroskope herzustellen. 1801 eröffnete er zusammen mit dem Garnisonspfarrer Samuel ...

  14. 13. Juni 2024 · Der Stadtführer für Rathenow mit aktuellen Informationen und Auskunft zu Jobs, zum Leben, Arbeiten, Ausgehen, Einkaufen und Urlauben in Rathenow.

  15. Das Stadtportal für Rathenow und Umgebung | News aus Rathenow und Havelland, Polizeireport, Webcams, Kinoprogramm, Wetter, Anzeigen, Immobilien und vieles mehr

  16. Ob Verkehrsunfälle, Einbrüche, Sperrungen, Vermisstenmeldungen, Gewaltdelikte oder anderweitige Verbrechen. Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen für Havelland rund um die Uhr in unserem ...

  17. 15. Juni 2019 · Rathenow. 03385-514991. www.westhavelland.de. 800 Jahre alt ist die Kreisstadt Rathenow, bekannt als Wiege der optischen Industrie in Deutschland. Umgeben von Natur pur ist Rathenow das Zentrum des größten Naturparks im Reiseland Brandenburg. Besonders sehenswert sind der Optikpark und der Weinberg mit dem monumentalen Bismarckturm, ein ...

  18. Stadtportal Rathenow. 9,528 likes. Das Stadtportal für Rathenow und Umgebung

  19. Das alte Küsterhaus am Kirchplatz 6 bildet zusammen mit dem Nachbargebäude mit der Nr. 5 das älteste erhaltene Ensemble von Wohnbauten in der Stadt Rathenow. Errichtet 1575-1576 als regionaltypische Fachwerkhäuser, lässt sich an ihnen die wechselvolle Geschichte seit dem 16. Jahrhundert an vielen Details nachvollziehen. Nach jahrelangem Leerstand und umfangreichen Sanierungsarbeiten ...

  20. www.havelland.de › buergerservice › service-vor-ortRathenow | Landkreis Havelland

    Bürgerservicebüro Rathenow. Platz der Freiheit 1. (Eingang und Zufahrt über Rosa-Luxemburg-Straße, Hofgebäude) Tel.: 03385 / 551 - 1210. Fax: 03385 / 551 - 31210. Mail: buergerservice@havelland.de. -> bitte nennen Sie bei E-Mail-Anfragen immer Ihre gewünschte Dienststelle (Rathenow, Nauen oder Falkensee), um Rückfragen zu vermeiden ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach