Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. B. Traven alias Ret Marut alias Otto Feige; Polizei-Photographie Ret Maruts anlässlich der Verhaftung, London, 1923. B. Traven (* 28. Februar 1882 in Schwiebus; † 26. März 1969 in Mexiko-Stadt) ist das Pseudonym eines deutschen Schriftstellers, dessen Werke mehrfach verfilmt und zu Bestsellern wurden.

  2. Mit Gattin Maria Simon und Freunden aus alten Punkrock-Tagen hat er die Band RET MARUT (benannt nach dem anderen Pseudonym des anarchistischen Schriftstellers B. Traven) ins Leben gerufen, und das Debütalbum „Sommer der Anarchie“ erschien im Herbst 2008.

  3. 1. Juni 2021 · Der Artikel erzählt die Lebensgeschichte des rätselhaften Schriftstellers B. Traven, der in München als Ret Marut lebte und in Mexiko als B. Traven berühmt wurde. Er zeigt die ehemalige Wohnung von Ret Marut in der Clemensstrasse, wo eine Gedenktafel angebracht ist, und beschreibt seine Versteckung in Acapulco.

  4. 31. Dez. 2018 · Heute gilt als gesichert, dass Traven und der Schauspieler „Ret Marut“ eine Person sind. Marut kam Ende 1915 nach München, damals, so Hauschild, „die mit Abstand liberalste Großstadt des...

    • Tilmann Ziegenhain
  5. 13. März 2019 · Vor 50 Jahren starb einer der erfolgreichsten Schriftsteller des vergangenen Jahrhunderts. Zeitlebens hielt er seine Identität geheim. Von Andreas Austilat. 13.03.2019, 15:50 Uhr. Der emotionalste...

  6. Einen Tag, bevor der weltweit erfolgreiche Schriftsteller B. Traven 1969 stirbt, soll er seiner Frau anvertraut haben, dass er mit dem an der Münchner Räterepublik beteiligten Ret Marut identisch sei. In einem Beitrag über die Beerdigung des Dichters und Simplicissimus-Begründers Frank Wedekind schreibt Marut:

  7. 22. Jan. 1978 · Ihr Redakteur nannte sich oft selbst den »Ziegelbrenner«, führte aber außerdem den Namen Ret Marut. 1919 ging er in den Untergrund; eine letzte »Ziegelbrenner«-Ausgabe erschien mit dem...