Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rosenkäfer (Cetoniinae) sind eine Unterfamilie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Die Unterfamilie ist weltweit verbreitet, hat ihren Verbreitungsschwerpunkt jedoch in den Tropen. Es sind etwa 3000 Arten in ungefähr 400 Gattungen bekannt. Die Taxonomie der Gruppe wird kontrovers betrachtet. Sie wird von manchen Autoren als eigenständige Familie innerhalb der

  2. 12. Mai 2024 · Rosenkäfer als Pflanzenschädling. Die meisten ausgewachsenen Käfer ernähren sich vom Nektar und den Pollen der Pflanzen. Aber auch Blütenblätter, Staubgefäße und Blütenstempel stehen auf dem Speiseplan der hungrigen Insekten. Daneben ernährt sich der Käfer vom Pflanzensaft verletzter Pflanzen und von reifen Früchten.

  3. 13. Mai 2024 · Der Goldglänzende oder Gemeine Rosenkäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer. Sein lateinischer Name ist Cetonia aurata. Die gute Nachricht für den Gärtner: Er ist kein Schädling. Ganz ...

  4. brandenburg.nabu.de › tiere-und-pflanzen › insekten-undRosenkäfer - NABU Brandenburg

    Vorkommen: Der Rosenkäfer kommt in ganz Deutschland, sowie im Süden und in Mitte Europa vor. Laut Bundesartenschutzverordnung ist der Rosenkäfer eine besonders geschützte Art. Lokal ist der Rosenkäfer laut der Roten Liste der Blatthornkäfer häufig vorzufinden und zeigt im langfristigen als auch im kurzfristigen Trend eine deutliche ...

  5. Typisch für die meisten Rosenkäfer ist ihre prächtige Färbung, weswegen manche Arten auch gerne als Haustiere im Terrarium gehalten werden. Die Tiere sind häufig metallisch glänzend oder anderweitig auffällig gefärbt, zudem besitzen sie, eher ungewöhnlich für Käfer, ein zweites Flügelpaar.

  6. Cetonia aurata. ( Linnaeus, 1761) Goldglänzender Rosenkäfer. Zweifarbiges Individuum. Der Goldglänzende Rosenkäfer, auch Gemeine Rosenkäfer ( Cetonia aurata ), ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). In Deutschland gehört er zu den geschützten Käferarten und wurde zum Insekt des Jahres 2000 gewählt.

  7. 20. Nov. 2021 · Rosenkäfer stehen unter Naturschutz. Das bedeutet, dass sie nicht getötet werden dürfen. Auch bei stärkerem Befall dürfen keine chemischen, sondern nur natürliche Mittel zum Einsatz kommen. Ist ein oder mehrere Rosenstöcke von Rosenkäfern befallen, ist die beste Methode, um sie zu bekämpfen, das Absammeln der Käfer.

  8. Der Große Rosenkäfer (Protaetia speciosissima) gehört zur Familie der Blatthornkäfer und ist eine der bekanntesten Käferarten Europas. Mit einer Körperlänge von bis zu 35 Millimetern und einer breiten Gestalt ist er ein imposanter Anblick. Sein Körper ist von grünlich-blauem, metallischem Glanz umgeben und hat an den Flügeldecken ...

  9. 22. Mai 2020 · Also keine Angst, der Rosenkäfer ist kein Schädling, sondern ein Schönling! Finden Sie in Ihrem Kompost ca. 4 bis 5cm lange gekrümmte Larven die am Hinterlaib grau durchsichtig sind, so setzen Sie diese bitte sorgfältig und behutsam um, anstatt zu töten. Da der Rosenkäfer in unseren Gefilden nicht in Massen vorkommt, kann man an seinem ...

  10. 26. Okt. 2020 · Kongo-Rosenkäfer sind mächtige Brummer: Die zu den Insekten gehörenden Tiere werden bis zu 2,5 Zentimeter lang und sind kräftig gefärbt. Sie sind leuchtend gelb und auf der hinteren Hälfte der Flügeldecken tragen sie je einen großen, braunroten Fleck. Der Bauch ist schwarz. Außerdem sind die Flügeldecken der Kongo-Rosenkäfer nicht ...

  11. brandenburg.nabu.de › tiere-und-pflanzen › insekten-und-spinnenRosenkäfer - NABU Brandenburg

    Der Gemeine Rosenkäfer, poetischer auch Goldglänzender Rosenkäfer genannt, ist im Sommer ein häufiger Besucher an Rosen und anderen großen Blüten. Vor allem in den Mittagsstunden lässt sich der goldgrün schillernde Käfer gut beobachten, wenn er stundenlang auf der Blüte seiner Wahl sitzt und genüsslich Nektar und Pollen verspeist.

  12. Der Rosenkäfer ist mit 15-20 Millimetern Körperlänge und seiner metallisch grünen bis bronzefarbenen Oberfläche ein sehr imposantes Insekt. Die Körperunterseite ist rot-gold gefärbt und lang behaart. Auffällig ist er auch besonders deswegen, weil die Käfer mit geschlossenen Oberflügeln (Elytren) fliegen. Die Unterflügel werden durch seitliche Lücken herausgestreckt und die ...

  13. Der Rosenkäfer kann sehr gut in der Zeit zwischen April und September beobachtet werden. Er sitzt dann mit gelassener Ausdauer oft stundenlang, meist während der Mittagszeit, auf den Blüten von Rosen, Weißdorn und Holunder und labt sich an dem süßen Saft und dem Blütenpollen sowie an den Blättern; der Fraß hält sich jedoch in Grenzen.

  14. Anders als andere Arten der Rosenkäfer, die in Gärten an Blüten zu finden sind, braucht der Große Rosenkäfer vor allem eines: Totholz. Alte Eichen oder Buchen mit Baumhöhlen, wie zum Beispiel verlassene Spechthöhlen oder Faulhöhlen in großer Höhe, sind von existenzieller Bedeutung für seine Larven. Er bevorzugt vor allem Bäume mit ...

  15. Der Goldglänzende Rosenkäfer hat eine auffällige, grüne, goldene Färbung, die ihn leicht erkennbar macht. Diese Färbung dient in erster Linie dazu, potenzielle Feinde abzuschrecken und sie davon abzuhalten, den Käfer anzugreifen. In der Natur leben die Goldglänzenden Rosenkäfer in Wäldern, auf Wiesen und in Gärten.

  16. Der Goldglänzende Rosenkäfer erreicht eine Körperlänge von maximal zwei Zentimetern. Die Männchen besitzen an der Bauchseite eine lange Furche, die als wichtiges Merkmal der Unterscheidung zwischen den Geschlechtern dient. Wie alle Blatthornkäfer besitzt auch der Goldglänzende Rosenkäfer die typischen blattartigen Fächerungen am Ende ...

  17. 29. Apr. 2024 · Die Rosenkäfer ( Cetoniidae) sind eine Familie der Käfer, innerhalb der Überfamilie der Scarabaeoidea. Sie wurden früher als Unterfamilie der Blatthornkäfer ( Scarabaeidae) geführt. Sie kommen mit etwa 2’600 Arten vor. In Mitteleuropa kommt vor allem der Goldglänzende Rosenkäfer ( Cetonia aurata) vor. Als erwachsenes Tier ist der ...

  18. 27. Juli 2022 · Der glänzende Rosenkäfer. Der wunderschöne Rosenkäfer aus der Familie der Blatthornkäfer kann von April bis Oktober beobachtet werden, wie er im Garten brummt und flattert. Hierzulande ist es der Gemeine Rosenkäfer, wiss. Cetonia aurata. Das Insekt fliegt viele blühende Pflanzen an, ernährt sich von ihrem Nektar und Pollen. Rosenblüten ...

  19. Rosenkäfer sind kleine, dicke Käfer, die in schillernden Farben leuchten und eine runde Körperform haben. Diese Arten des Rosenkäfers sind sehr beliebt: Smaragd-Rosenkäfer, Kongo-Rosenkäfer und Dicronorhina derbyana. Diese Arten eignen sich besonders für Anfänger.

  20. 21. Mai 2024 · Den Goldglänzenden Rosenkäfer (Cetonia aurata) siehst du oft in großen Blüten, besonders in Rosen. Er ist kein Schädling, sondern bestäubt Blüten und Pflanzen im Garten. Diese ökologische ...