Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rufmord, üble Nachrede und Verleumdung sind ernste Straftaten, die zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen führen können. Opfer von Rufmord können juristische Hilfe in Anspruch nehmen, um ihren guten Namen zu verteidigen und die Wahrheit ans Licht zu bringen.

  2. Üble Nachrede. Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in ...

  3. 26. Apr. 2021 · Der umgangssprachliche Begriff Rufmord drückt aus, was durch Verleumdung oder üble Nachrede geschieht: Der Ruf des Betroffenen ist nachhaltig geschädigt. Ein eigener Straftatbestand laut Strafgesetzbuch ist “Rufmord” aber nicht. Was kann ich tun, wenn jemand Lügen über mich verbreitet?

  4. 12. Jan. 2022 · Die Antwort lautet ganz klar: Ja! Rufmord im StGB. Im Strafgesetzbuch, kurz StGB, gibt es keine explizite Regelung mit dem Titel „Rufmord“. Die meisten rufschädlichen Äußerungen erfüllen aber...

  5. 17. Apr. 2024 · So kommen bei Rufmord und Rufschädigung laut StGB die Tatbestände üble Nachrede und Verleumdung infrage. Durch den Tatbestand der üblen Nachrede (§ 186 StGB) lässt sich die Verbreitung von Tatsachen, die eine Person öffentlich schlecht dastehen lassen, sanktionieren.

  6. 7. Dez. 2023 · Üble Nachrede ist eine strafbare Handlung nach dem deutschen Strafgesetzbuch (StGB), bei der jemand über eine andere Person unwahre Tatsachenbehauptungen verbreitet, welche dazu geeignet sind, diese Person in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder verächtlich zu machen.

  7. 1. Feb. 2024 · Die üble Nachrede gem. § 186 StGB ist ein eigenständiger Tatbestand für Angriffe auf die Ehre. Im Unterschied zur Beleidigung nach § 185 StGB liegt hier ein Angriff durch ...