Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ein schicker Mantel. In der Grundform sind die Schreibweisen chic und schick korrekt: Das Abendkleid ist besonders chic /schick. In den gebeugten Formen wird jedoch nur die eingedeutschte Schreibung gebraucht: Sie trägt ein schickes Abendkleid.

  2. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig und sind stets konform zum Regelwerk des Rats der deutschen Rechtschreibung 2006.

  3. 1. modisch und geschmackvoll. Beispiele: ein schicker Anzug, Hut. eine schicke Bluse, schicke Kleidung. sie weiß, was schick ist. eine schick gekleidete Frau. schick aussehen. übertragen. Beispiel: abwertend Die schicke (= vornehme) Gesellschaft, die er mit seiner Gegenwart beehrt [ K. MannMephisto195]

  4. Der Duden nennt einen gravierenden Unterschied zwischen den beiden Varianten: Chic ist nicht steiger- oder deklinierbar. Das heißt, dass nur die Grundform benutzt werden kann; ansonsten muss auf die Schreibweise schick zurückgegriffen werden.

  5. Sowohl schick als auch chic darf in der deutschen Rechtschreibung verwendet werden. Chic stammt aus dem französischen und kam erst im 19. Jahrhundert nach Deutschland, wo es zu schick wurde. Heutzutage bezeichnen beide Varianten etwas, das besonders modisch aussieht.